Donnerstag, 19. September 2019, 08:57
Das Sexualleben der Kopffüßer ist vielfältig und eigenwillig. In einem kürzlich erschienenen Beitrag in der Zeitschrift Frontiers in Physiology fassen Peter Morse von der James Cook University und der Biologe Crissy Huffard vom Monterey Bay Aquarium die Vielfalt des sexuellen und reproduktiven Verhaltens bei Kopffüßern zusammen und diskutieren, wie dieses Verhalten den Tieren helfen kann, zu überleben
… mehr »
Samstag, 2. April 2016, 08:21
Das Deutsche Meeresmuseum hat am Dienstag, den 22. März 2016 sein neues Jahresthema „Kraken & Konsorten“ präsentiert und gestartet. In den beiden Stralsunder Standorten Meeresmuseum und Ozeaneum widmen sich neue Ausstellungsstationen und umgestaltete Aquarien den Kopffüßern. Besucher können so die Welt von hochspezialisierten Kraken, Kalmaren und Sepien genauer kennenlernen
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: Deutsches Meeresmuseum, Kopffüßer, Kraken, Ozeaneum
Samstag, 12. März 2016, 10:28
Kraken, Sepien und Kalmare sind höchst spezialisierte Weichtiere, die fast alle Meeresräume bewohnen. Wegen ihrer Farb- und Formenvielfalt, Anpassungsfähigkeit und teils riesigen Größe werden sie oft als Meeresungeheuer dargestellt. In Wirklichkeit sind sie recht scheue Geschöpfe, die durch Eleganz und Intelligenz beeindrucken
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Deutsches Meeresmuseum, Kopffüßer, Kraken, Uwe Piatkowski, Vortrag