Freitag, 7. Mai 2021, 17:20
Korallen sind das Rückgrat mariner Ökosysteme der Tropen. Sie sind durch die im Zuge der Klimaerwärmung steigenden Wassertemperaturen bedroht und zählen weltweit zu den ersten Ökosystemen, die unmittelbar vor dem ökologischen Kollaps stehen. Die bedingt durch Hitzestress immer stärker und häufiger auftretenden Korallenbleichen haben sie an vielen Standorten bereits ausgelöscht. Mit Hilfe einer von einem internationalen Team entwickelten Strategie aus der Mikrobiom-Forschung könnte es gelingen, Korallen besser vor Hitzestress zu schützen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Geomar, Klimawandel, Korallenbleiche
Freitag, 27. März 2020, 08:15
Die Great Barrier Reef Marine Park Authority (GBRMPA) hat bestätigt, dass das weltberühmte Korallenriff zum dritten Mal in fünf Jahren unter einer Massenbleiche leidet. Das Riff war bereits 1998, 2002, 2016 und 2017 von Massenbleichen betroffen, bei der große Teile des Korallenriffs absterben
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, Great Barrier Riff, Korallenbleiche, WWF
Mittwoch, 17. April 2019, 10:10
Die Schäden, die das Great Barrier Riff durch die globale Erwärmung erlitten hat, haben die Erholungsfähigkeit seiner Korallen beeinträchtigt, so das Ergebnis einer neuen Studie, die kürzlich in in der Zeitschrift Nature erschienen ist
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, Great Barrier Riff, Klimawandel, Korallen, Korallenbleiche
Dienstag, 6. November 2018, 09:29
Eine neue Studie hat ergeben, dass „robuste" riffbildende Korallen die einzigen bekannten Organismen im Tierreich sind, die eine der „essentiellen" Aminosäuren herstellen. So können sie weniger anfällig für die globale Erwärmung sein als andere Korallen
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Klimawandel, Korallen, Korallenbleiche, Riffe
Freitag, 2. November 2018, 09:38
Da der Klimawandel die Meerestemperaturen ansteigen lässt, erleben Korallenriffe weltweit Korallenbleichen. Für viele ist dies die erste Begegnung mit extremer Hitze. Für einige Riffe im zentralen Pazifik sind jedoch die von El Nino verursachten Hitzewellen wiederkehrende Ereignisse. Wie genau diese Riffe auf wiederholte Episoden extremer Hitze reagieren, war unklar. Eine neue Studie der Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) hat die Geschichte des Bleichens an einem Riff im Epizentrum von El Nino aufgedeckt und gezeigt, wie sich einige Korallen nach extremen Bedingungen erholen konnten.
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: El Niño, Korallen, Korallenbleiche, Pazifik, Riffe
Samstag, 27. Oktober 2018, 08:33
Forscher der Lancaster University und kooperierender Institute, darunter das ARC Centre of Excellence for Coral Reef Studies (Coral CoE) an der James Cook University, zeigen, wie das Verhalten des Falterfisches, der als empfindlicher Indikator für die Riffgesundheit gilt, ein Frühwarnsignal dafür sein kann, dass Rifffischpopulationen in Schwierigkeiten sind
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Falterfische, Korallenbleiche, Rifffische
Montag, 23. April 2018, 14:31
Eine neue Studie, die kürzlich online in der Zeitschrift Nature erschienen ist, zeigt, dass im nördlichen Great Barrier Riff nach der ausgedehnten Hitzewelle des Jahres 2016 massenhaft Korallen abgestorben sind
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, Great Barrier Riff, Klimawandel, Korallenbleiche
Dienstag, 17. April 2018, 11:58
Neue internationale Forschungen unter der Leitung der Doktorandin Laura Richardson vom ARC Centre of Excellence for Coral Reef Studies an der australischen James Cook University zeigen, dass Korallenbleichen nicht nur die Korallen selbst schädigen, sondern auch die Vielfalt der Fische in diesen wertvollen Ökosystemen reduzieren können
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, Great Barrier Riff, Korallen, Korallenbleiche, Rifffische
Mittwoch, 31. Mai 2017, 08:48
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Korallenlarven von ihren Eltern abhängig sind. Indem diese Ecken und Kanten im Riff schaffen, helfen sie den Larven, sich auf dem Riff anzusiedeln und und beschädigte Riffe wiederherzustellen – so eine neue Studie, die kürzlich in der Zeitschrift Nature erschienen ist
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Korallen, Korallenbleiche
Dienstag, 28. März 2017, 13:48
Wissenschaftler haben kürzlich bei Korallen bestimmte Gene entdeckt, die zeigen, ob Korallen unter Stress stehen und gefährdet sind, zu bleichen. Ihre Erkenntnisse, die sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Science Advances Journal veröffentlicht haben, könnten dazu beitragen, Strategien zum Schutz der Korallen zu entwickeln
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Korallen, Korallenbleiche