Donnerstag, 28. März 2019, 11:04
Wann und wo in der Natur welche Form von Stickstoff auftritt, beeinflusst nicht nur das Leben an Land und in den Ozeanen, sondern auch das Klima. Viele Faktoren im Stickstoffkreislauf sind noch nicht bekannt oder ausreichend verstanden. Meereschemiker des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel haben jetzt erstmals einen direkten Indikator für einen Schlüsselprozess des Stickstoffkreislaufs im Ozean aufspüren können
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Geomar, Lachgas, Meeresforschung
Donnerstag, 21. Januar 2016, 11:11
Nach der Entdeckung von sehr sauerstoffarmen Wirbeln im tropischen und subtropischen Atlantik müssen jetzt einige Annahmen zu Stoffkreisläufen in dieser Region neu überdacht werden. Meeresforscher aus Kiel und Plön konnten nachweisen, dass innerhalb dieser recht kurzlebigen Wirbel Prozesse ablaufen, die man bisher nicht im offenen Atlantik kannte. Sie können sich unter anderem auf die Nährstoffversorgung des Atlantiks, aber auch auf das Klima auswirken
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Atlantik, Geomar, Lachgas, Sauerstoffarme Zonen
Freitag, 3. Juli 2015, 17:27
Für Laien dürfte es eine Überraschung sein, dass der Pazifik Lachgas produziert. Dabei besteht nicht die Gefahr „beschipster“ Taucher, sondern es geht um die Umwelt: Lachgas ist neben Kohlendioxid eines der Gase, die für den Treibhauseffekt in der Atmosphäre verantwortlich sind
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Geomar, Lachgas, Pazifik, Sauerstoffarme Zonen