Montag, 3. Juni 2019, 10:06
Schädliche Blüten der Alge Chrysochromulina leadbeateri, die an der norwegischen Küste weit verbreitet ist, haben in den Grafschaften Nordland und Troms zum Tod von Lachsen in Zuchtfarmen geführt
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Algenblüte, Aquakultur, Lachs, Norwegen
Freitag, 19. Oktober 2018, 10:35
Teflubenzuron wird in einigen Fällen dem Futter von Zuchtlachs zugesetzt, um Seeläusebefall zu behandeln. Das norwegische Havforskningistituttet hat Spuren der Chemikalie auf dem Meeresboden in der Nähe von Fischfarmen gefunden und dann untersucht, wie sich Teflubenzuron auf Krebstiere, wie zum Beispiel Hummer, auswirkt
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Aquakultur, Hummer, Lachs, Seeläuse
Freitag, 16. Dezember 2016, 09:48
Zuchtfisch ist stark mit der Chemikalie Ethoxyquin belastet. Das zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Laboruntersuchung von Fischprodukten aus Lachs, Forelle, Dorade und Wolfsbarsch
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Aquakultur, Greenpeace, Lachs
Sonntag, 31. Januar 2016, 10:01
Wissenschaftler um Michael Ford vom National Marine Fisheries Service in Seattle (US-Staat Washington) haben in einer Studie, die im Fachjournal „Plos One" erschienen ist, nachgewiesen, dass Orca-Populationen im Pazifik vor Vancouver Island im Sommer fast ausschließlich Lachse verzehren
… mehr »
Montag, 30. November 2015, 11:11
Was den Zuchtlachs angeht, so kommen aus den USA derzeit keine guten Nachrichten: Zum einen ist kürzlich genmanipulierter Lachs für den Verkauf und Verzehr freigegeben worden und zum anderen nehmen große Einzelhandelsketten Lachs aufgrund von Antibiotika-Überdosierungen aus dem Programm
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Aquakultur, Lachs