Mittwoch, 6. April 2016, 07:21
Einem internationalen Wissenschaftler-Team unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), ist es gelungen, ein neues Fenster in die Klimageschichte des Arktischen Ozeans aufzustoßen. Mithilfe einzigartiger Bodenproben vom Lomonossow-Rücken konnte das Forscherteam belegen, dass die zentrale Arktis vor sechs bis zehn Millionen Jahren im Sommer vollkommen eisfrei und das Meer an seiner Oberfläche 4 bis 9 Grad Celsius warm war
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Arktis, Geomar, Meereis
Montag, 20. Juli 2015, 08:53
Seit Jahren gibt es immer weniger Meereis im Nordpolarmeer. Grund dafür ist der Klimawandel. Im Sommer könnte die Arktis bald eisfrei sein. Zum Schutz der Umwelt haben die Anrainerstaaten jetzt ein Verbot des Fischfangs beschlossen
… mehr »
Sonntag, 22. März 2015, 10:52
Das arktische Meereis weist in diesem Jahr die geringste Winterausdehnung aller Zeiten aus, so das US-amerikanische Nationale Datenzentrum für Schnee und Eis (NSIDC). Die Nachricht führt die Folgen des Klimawandels drastisch vor Augen, nachdem 2014 bereits das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1880 war
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Arktis, Klimawandel, Meereis, WWF
Dienstag, 16. April 2013, 18:30
Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung stellen heute auf dem 3. „REKLIM"-Wissenschaftsworkshop in Bad Honnef die neue Internetplattform www.meereisportal.de vor, die sie gemeinsam mit Kollegen von der Universität Bremen entwickelt haben
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Alfred-Wegener-Institut, Antarktis, Arktis, Meereis, Website