Samstag, 4. August 2018, 10:17
Eis hat ähnliche Fließeigenschaften wie eine sehr zähe Flüssigkeit. Die Eismassen der polaren Eisschilde fließen daher unter der Last ihres eigenen Gewichts Richtung Ozean. Um künftige Schwankungen des Meeresspiegels insbesondere unter veränderten Klimabedingungen vorhersagen zu können, ist es wichtig, die Fließgeschwindigkeit des Eises möglichst genau zu bestimmen
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Arktis, Grönland, Klimawandel, Meeresspiegel
Montag, 9. Juli 2018, 09:36
Eisverluste in der Antarktis führen seit dem Jahr 1992 zu einem Meeresspiegelanstieg, der sich in den letzten fünf Jahren beschleunigt. Das berichten 84 Wissenschaftler von 44 internationalen Organisationen – darunter das Alfred-Wegener-Instituts – jetzt in der Fachzeitschrift Nature. Sie kombinierten für ein großes Klimagutachten im Rahmen der Ice Sheet Mass Balance Inter-Comparison Exercise (IMBIE) Daten von 13 Satellitenmissionen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Alfred-Wegener-Institut, Antarktis, Meeresspiegel
Dienstag, 19. Juni 2018, 10:22
Viele Korallenriffe werden nicht in der Lage sein, schnell genug zu wachsen, um mit dem steigenden Meeresspiegel Schritt zu halten, so dass tropische Küsten und tief liegende Inseln einem erhöhten Erosions- und Überschwemmungsrisiko ausgesetzt sind
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Korallen, Meeresspiegel, Riffe