TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» Beiträge mit dem Schlagwort "Miesmuscheln"
Sea Explorers

Meldungen zum Thema ‘Miesmuscheln’ (6)

Mikroplastik stört Miesmuscheln kaum

Montag, 12. April 2021, 14:29

Miesmuschel

Wie sehr bedroht Kunststoffmüll das Leben im Ozean? Eine generelle Antwort ist noch schwierig, denn zu den Effekten von Mikroplastik auf kleinere Meeresorganismen gibt es bisher kaum realistische Studien. Ein Team des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel hat im bis dahin längsten Labor-Experiment zu diesem Thema die Auswirkungen von Mikroplastik auf Miesmuscheln untersucht
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , ,

Mikroplastik in Austern und Miesmuscheln

Dienstag, 3. März 2020, 09:27

Greenpeace-Report

Stichproben von Miesmuscheln, Heringen und Austern aus dem Hamburger Fischhandel enthalten Mikroplastik. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Süddänischen Universität im Auftrag von Greenpeace. Greenpeace-Mitarbeiter hatten die Meeresfrüchte und Fische im November 2019 gekauft. Sie stammen laut Händlerangaben aus Nord- und Ostsee sowie dem Nordatlantik
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

Reise-Stress kann Bioinvasoren trainieren

Freitag, 15. Juni 2018, 09:30

Miesmuscheln

Der weltumspannende Warenverkehr mit seinen vielen Schiffsbewegungen über Ozeane hinweg trägt dazu bei, dass immer mehr Arten in fremde Ökosysteme einwandern. Studierende des GAME-Programms am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel fanden jetzt Hinweise, dass Schiffe dabei nicht nur als Transportmittel dienen, sondern dass sie Organismen sogar für die Eroberung neuer Lebensräume trainieren können
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: , ,

Die Kieler Förde – ein Trainingsbecken für Miesmuscheln

Freitag, 5. Mai 2017, 09:50

Miesmuschel-Riff

Miesmuscheln aus der Kieler Förde können sich durch Evolution an Ozeanversauerung anpassen. In einem Vergleichsexperiment reagierten sie weniger empfindlich auf erhöhte Kohlendioxid-Konzentrationen als ihre Artgenossen aus der Nordsee. Dies führt ein Team von Wissenschaftlern des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, des Alfred-Wegener-Instituts, der Universität Bremen und des Senckenberg am Meer auf eine langfristige genetische Anpassung an die extremen Lebensbedingungen zurück
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: , , , ,

Tiefsee-Organismen – Seltenes Leben am GEOMAR

Montag, 10. Februar 2014, 15:56

Tiefseemuscheln

Die Ökosysteme der Tiefsee geben Wissenschaftlern noch viele Rätsel auf. Sie zu untersuchen ist extrem schwierig – auch, weil sich Tiefseetiere nur mit viel Aufwand unter kontrollierten Bedingungen kultivieren lassen
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: ,

Miesmuscheln wachsen auch in saurerem Wasser

Freitag, 10. Mai 2013, 11:47

Miesmuschel-Riff

Die in der westlichen Ostsee dominante Miesmuschel Mytilus edulis könnte auch unter zukünftigen Bedingungen eine vorherrschende Stellung im marinen Nahrungsnetz einnehmen
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , ,