Donnerstag, 5. November 2015, 10:17
Tägliche Schwankungen der Meeresoberflächentemperatur in den mittleren Breiten haben einen Einfluss auf langzeitliche Variabilität in der Atmosphäre. Das „Ozeanwetter“ hat einen Einfluss auf den zukünftigen Verlauf des Klimas. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie Kieler Meereswissenschaftler, die kürzlich im internationalen Fachmagazin „Geophysical Research Letters“ erschienen ist
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Geomar, Mojib Latif
Montag, 19. Oktober 2015, 09:49
Bereits ab einem globalen Temperaturanstieg von mehr als 1,5° Celsius werden weltweit alle Warmwasser-Korallenriffe sterben. Dass mit dem anvisierten 2°-Ziel der Welt-Klimakonferenz in Paris die Politik den Verlust der Korallenriffe billigend in Kauf nimmt, ist für die Deutsche Meeresstiftung die Motivation sich mit der „RENEW“-Tour auf dem Wasser am „Climate March“, der größten Klima-Mobilisierung aller Zeiten, zu beteiligen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Deutsche Meeresstiftung, Klimawandel, Mojib Latif
Dienstag, 22. September 2015, 11:20
Prof. Dr. Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel wird mit dem Deutschen Umweltpreis 2015 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgezeichnet. Bundespräsident Joachim Gauck wird die mit knapp 250.000 Euro dotierte Auszeichnung am 8. November im Rahmen einer Festveranstaltung in Essen überreichen
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: Geomar, Mojib Latif
Freitag, 21. August 2015, 14:16
Erstmals beschäftigt sich eine deutsche, frei zugängliche Online-Vorlesung mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Entwickelt wurde sie vom WWF Deutschland und dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK). Der interdisziplinäre Massive Open Online Course (MOOC) „Klimawandel und seine Folgen“ startet am 9. November 2015 auf der MOOC-Plattform Iversity online, auf der man sich ab sofort zur Teilnahme anmelden kann: iversity.org/de/courses/klimawandel. Der fünfwöchige Kurs ist kostenlos und steht jedermann offen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Dirk Steffens, Klimawandel, Mojib Latif, WWF
Freitag, 26. Juni 2015, 14:28
Das Klimaphänomen El Niño ist eine alle zwei bis sieben Jahre wiederkehrende Erwärmung des tropischen Pazifiks mit weltweiten Auswirkungen auf das Klima. Einer Studie von Wissenschaftlern des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel zufolge, verstärkt die voranschreitende Klimaerwärmung besonders heftige El Niño-Ereignisse
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Klimawandel, Mojib Latif, Pazifik
Montag, 16. März 2015, 17:54
Wie schnell der Meeresspiegel in den kommenden 100 Jahren steigt, lässt sich ungefähr berechnen – im weltweiten Durchschnitt. Für den Küstenschutz vor Ort ist aber kein Mittelwert von Belang, sondern wie hoch Fluten an einer ganz bestimmten Küste tatsächlich steigen werden
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Geomar, Klimawandel, Mojib Latif
Montag, 9. Dezember 2013, 11:46
Wie verändert sich das Klima im tropischen Atlantik? Und welche Auswirkungen hat das auf die marinen Ökosysteme und die Fischereiwirtschaft im westlichen Afrika? Mit diesen Fragen beschäftigen sich jetzt Wissenschaftler im Rahmen des EU-Projektes PREFACE. Mit dabei sind auch Wissenschaftler vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Atlantik, Klimawandel, Mojib Latif
Mittwoch, 22. Mai 2013, 08:26
Neues entdecken, verstehen und auch komplizierte Dinge einfach erklären, das ist das Metier des Physikers und Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar. So vermittelt er auch komplexe wissenschaftliche Sachverhalte einer breiten Öffentlichkeit
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: Meeresforschung, Mojib Latif, Ranga Yogeshwar
Sonntag, 5. Mai 2013, 08:45
Natürliche Klimaschwankungen können viele Ursachen haben und spielen sich auf ganz unterschiedlichen Zeitskalen von Monaten bis Jahrhunderten ab. Bei den langzeitlichen Klimaschwankungen sind häufig Vorgänge im Ozean entscheidend
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Antarktis, Klimawandel, Mojib Latif