Dienstag, 23. März 2021, 09:59
Die für heute, den 23. März 2021 geplante Sprengung auf der dänischen Trasse des geplanten Fehmarnbelttunnels findet nicht statt. Ursprünglich sollten so Wasserbomben und weitere Munitionsaltlasten entsorgt werden. Das dafür zuständige dänische Verkehrsministerium sagte das Vorhaben nach Informationen des Bundesumweltministeriums ab. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert:
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Munition, NABU, Ostsee, Schweinswale
Dienstag, 26. Mai 2020, 10:21
Am 22. Mai 2020 hat das Bundesministerium (BMU) gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) Managementpläne für drei Meeresnaturschutzgebiete in der Nordsee veröffentlicht. Pünktlich zum Internationalen Tag der Biodiversität traten die Schutzpläne für die Nordseegebiete Doggerbank, Borkum Riffgrund und Sylter Außenriff in Kraft
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresschutz, NABU, Nordsee
Donnerstag, 19. März 2020, 14:54
Das Corona-Virus hat auch die Meerespolitik im Griff. Die zweitägige Anhörung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zur künftigen Raumordnung in Nord- und Ostsee findet nun per Videokonferenz statt – eine Herausforderung für alle Beteiligten
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresschutz, NABU, Nordsee, Ostsee
Montag, 25. November 2019, 12:39
Im August 2019 sprengte die deutsche Bundesmarine bei einem NATO-Manöver 42 Grundminen in der deutschen Ostsee, 39 davon im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt, einer der wichtigsten Kinderstube des Schweinswals. In den Wochen nach den Sprengungen wurden 18 der Säugetiere tot aufgefunden. Der Naturschutzbund (NABU) verurteilte das Vorgehen scharf und kritisierte die fehlende Einbindung der Naturschutzbehörden als Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Munition, NABU, Ostsee, Schweinswale
Montag, 7. Oktober 2019, 11:57
Neuer Rekord beim diesjährigen Küstenputztag ICCD (International Coastal Cleanup Day): Hunderte Helfer sammelten am 21. September 2019 4.604 Kilogramm Müll an Küsten und Ufern vor allem in Norddeutschland
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, NABU, Plastikmüll
Mittwoch, 18. September 2019, 11:34
Am 21. September treffen sich weltweit Freiwillige, um ein Zeichen für den Meeres- und Gewässerschutz zu setzen. Am seit 33 Jahren stattfindenden International Coastal Cleanup Day (ICCD) reinigen auch wieder zahlreiche Aktive von NABU und NAJU deutschlandweit von Mitte September bis Anfang Oktober Küstenabschnitte an Nord- und Ostsee, ebenso Ufer von Seen und Flüssen von gefährlichen Abfällen. Im vergangenen Jahr kamen dabei 2.904 kg Müll zusammen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, NABU, Plastikmüll
Donnerstag, 20. Juni 2019, 08:58
Knapp ein Jahr nach der Premiere von OstseeLIFE, der ersten virtuellen Realität der Ostsee, hat der NABU gemeinsam mit dem Deutschen Meeresmuseum ein eigenes Erlebnismodul im OZEANEUM Stralsund eröffnet. Gleich vier Mitmachstationen ermöglichen den Besuchern spektakuläre Tauchgänge zu Seegraswiesen und Schiffswracks
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Axel Prahl, Meeresschutz, NABU, Ostsee, Ozeaneum
Samstag, 18. Mai 2019, 10:56
Zum Internationalen Tag des Ostseeschweinswals am 19. Mai 2019 appelliert der NABU an die Politik, Deutschlands einzigen heimischen Wal, den Schweinswal, besser zu schützen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: NABU, Ostsee, Schweinswale
Dienstag, 5. März 2019, 08:14
Eine aktuelle Studie des NABU-Dachverbandes Birdlife International dokumentiert gravierende Mängel des weltweit bekannten Siegels für Fischprodukte und Meeresfrüchte, das Marine Stewardship Council (MSC). Nur 13 Prozent der untersuchten Fischereien erhielten eine gute Note, lediglich bei einer ging der ungewollte Beifang von bedrohten Arten nach der Zertifizierung zurück
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Beifang, Delphine, MSC-Siegel, NABU
Donnerstag, 17. Januar 2019, 15:48
Vom 19. bis zum 27. Januar 2019 präsentiert der NABU auf der „boot" in Düsseldorf die erste virtuelle Realität der Unterwasserwelt der Ostsee: „OstseeLIFE". Im Mittelpunkt des virtuellen Tauchgangs steht die zunehmende Bedrohung der Nord- und Ostsee
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: boot 2019, Meeresschutz, NABU, Ostsee