Samstag, 26. August 2017, 09:44
Zum Abschluss seiner zehntägigen Segeltour „NABU macht Meer“ auf Nord- und Ostsee hat der NABU am 25. August 2017 einen raschen Kurswechsel in der Meerespolitik gefordert. Die Hälfte der Meeresschutzgebiete muss ohne wirtschaftliche Nutzung bleiben und eine eigene Meeresschutzbehörde aufgebaut werden. Auch muss es endlich wirksame Maßnahmen gegen die Luftverschmutzung durch den Schiffsverkehr auf See und in Hafenstädten geben, so die Bilanz der Umweltschützer zum Abschluss der Segeltour
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Deutschland, Meeresschutz, NABU, Nordsee, Ostsee
Sonntag, 21. Mai 2017, 09:47
Anlässlich des heutigen Internationalen Tags des Ostseeschweinswals fordert der NABU, dass Deutschland seine einzige Walart deutlich besser schützt. Nur noch 450 Tiere leben in der zentralen Ostsee, östlich der Halbinsel Darß
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: NABU, Ostsee, Schweinswale
Mittwoch, 17. Mai 2017, 08:28
Der Mai wird zum Schicksalsmonat für die Nord- und Ostsee. Der Umweltausschuss trifft sich am heutigen Mittwoch, den 17. Mai 2017 zum novellierten Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und gibt zwei Wochen später seine Empfehlung an den Deutschen Bundestag
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresschutz, NABU, Nordsee, Ostsee
Samstag, 22. April 2017, 09:33
Der 17. Mai 2017 wird zum Schicksalstag für die Nord- und Ostsee: Der Umweltausschuss gibt dann seine Empfehlung zum novellierten Bundesnaturschutzgesetz an den Deutschen Bundestag. Die aktuelle Fassung sieht ein Vetorecht für die Ministerien für Wirtschaft, Verkehr, Fischerei und Forschung in den Meeresschutzgebieten vor
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresschutz, NABU, Nordsee, Ostsee
Freitag, 14. April 2017, 08:47
Umweltschutz ist ein zentrales Thema für die Bevölkerung in Deutschland. Zu dem Ergebnis kommt die am 12. April 2017 veröffentlichte „Umweltbewusstseinsstudie“ von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt, die alle zwei Jahre erscheint. Umweltthemen stiegen in der Relevanz der Bevölkerung seit der letzten Befragung von Platz fünf auf Platz drei und folgen damit hinter den als wichtigen gesellschaftlichen Problemen genannten Themen Migration und Sicherheit
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, Mikroplastik, NABU, Plastikmüll
Mittwoch, 22. März 2017, 09:28
Das Problem Plastikmüll im Meer ist massiv. Jedes Jahr gelangen mehr als zehn Millionen Tonnen unerwünschter Hinterlassenschaften allein von Land aus in die Weltmeere. Doch noch immer fehlen vielerorts Lösungen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, NABU, Plastikmüll
Sonntag, 18. September 2016, 09:48
Der Deutsche Kanu-Verband e.V. (DKV), der Deutsche Segler-Verband e.V. (DSV), der Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) und der NABU rufen gemeinsam zu Reinigungsaktionen an Gewässern auf, warnen vor der zunehmenden Bedrohung durch Plastikmüll und haben das Internetportal www.gewässerretter.de gestartet. Hier können Müllfunde gemeldet und Reinigungsaktionen organisiert werden. Darüber hinaus gibt es Informationen rund um den Gewässerschutz
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, Mikroplastik, NABU, Plastikmüll, VDST
Mittwoch, 14. September 2016, 09:15
Am 17. September 2016 treffen sich weltweit Freiwillige, um ein Zeichen für den Meeres- und Gewässerschutz zu setzen. Der International Coastal Cleanup Day (ICC), zu deutsch Internationaler Küstenputztag, jährt sich zum 31. Mal. Damit beginnen auch die deutschlandweiten Sammelaktionen des NABU, erstmals in diesem Jahr unterstützt durch REWE. Von Mitte September bis Anfang Oktober werden Küstenabschnitte an Nord- und Ostsee, aber ebenso Ufer von Seen und Flüssen von gefährlichem Zivilisationsmüll befreit
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, NABU, Plastikmüll
Montag, 5. September 2016, 11:47
Seit Mitte August 2016, können Fischer in insgesamt sechs schleswig-holsteinischen Häfen gefischten Meeresmüll kostenlos entsorgen. Mit den Häfen Niendorf und Travemünde stoßen zwei weitere Stationen zum „Fishing for Litter"-Projekt des NABU. Insgesamt sind nun 14 Häfen an der deutschen Nord- und Ostseeküste beteiligt, mit mehr als 150 Fischern
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, NABU
Freitag, 2. September 2016, 07:30
Auf keinem der europäischen Kreuzfahrtschiffe ist eine Reise aus Umwelt- und Gesundheitssicht derzeit uneingeschränkt empfehlenswert. Dies ist das Ergebnis des NABU-Kreuzfahrt-Rankings 2016, das die Umweltschützer am 29. August in Hamburg vorstellten
… mehr »