Mittwoch, 10. Juni 2020, 10:14
Neue Analysen alter Proben zeigen, dass Aale in Norwegen doppelt so alt werden wie bisher angenommen
… mehr »
Montag, 3. Juni 2019, 10:06
Schädliche Blüten der Alge Chrysochromulina leadbeateri, die an der norwegischen Küste weit verbreitet ist, haben in den Grafschaften Nordland und Troms zum Tod von Lachsen in Zuchtfarmen geführt
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Algenblüte, Aquakultur, Lachs, Norwegen
Donnerstag, 13. September 2018, 09:39
Zu Beginn der 67. Sitzung der Internationalen Walfangkommission belegt ein Bericht der norwegischen Regierung die Grausamkeit des kommerziellen Walfangs. Der Bericht, der eigentlich den Fortschritt bei den Jagdmethoden zeigen soll, dokumentiert stattdessen, dass fast 20% der von Explosivharpunen getroffenen Wale zwischen 6 und 25 Minuten leiden, bevor sie schließlich sterben
… mehr »
Mittwoch, 6. Juni 2018, 10:07
Der Countdown für ein besonderes UW-Foto-Event hat begonnen. Das Shootout zwischen einem Team im Lembeh Resort, Indonesien und einem Team im Gulen Dive Resort, Norwegen, geht am 16. Juni 2018 in die erste Runde. Es werden insgesamt drei Runden mit den Themen Nacktschnecken, Fische/Wirbellose und Weitwinkel ausgetragen
… mehr »
Rubrik: UW-Fotografie, Schlagwörter: Fotowettbewerb, Indonesien, Norwegen
Samstag, 7. April 2018, 09:26
Am 1. April 2018 begann die alljährliche Walfangsaison im Nordatlantik und der erste Wal wurde bereits getötet. Die Regierungen Islands und Norwegens ignorieren seit Jahren das internationale Walfangverbot und genehmigen weiterhin die Jagd auf Zwergwale und sogar stark gefährdete Finnwale. Wale stehen international unter strengem Schutz, die kommerzielle Jagd ist verboten. Deshalb fordern OceanCare, Pro Wildlife und Whale and Dolphin Conservation (WDC) eine führende Rolle der EU im Kampf gegen den kommerziellen Walfang
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Island, Norwegen, Wale, Walfang, WDC
Freitag, 27. Oktober 2017, 17:31
Das Tauchteam des Ozeaneums Stralsund ist von seiner zweiwöchigen Expedition an die nordnorwegische Küste vor Ålesund zurückgekehrt
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: Aquarium, Norwegen, Ozeaneum, Seesterne
Donnerstag, 23. März 2017, 08:11
Der norwegische Fischereiminister Per Sandberg will die erst kürzlich erhöhte Fangquote von 999 Walen noch einmal verdoppeln. Zudem möchte er den Export von Walprodukten ankurbeln. Norwegen ist bereits jetzt das größte kommerzielle Walfangland weltweit
… mehr »
Freitag, 10. Februar 2017, 11:02
Vor 1900 war sie herrenlos und unbewohnt: Die Bäreninsel am Rande des Nordpolarmeeres. In den 1890ern zogen ihre Bodenschätze und die Meerestiere um die Insel herum sowie ihre geopolitische Lage Abenteurer und Großmächte an
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: Bäreninsel, Deutsches Meeresmuseum, Gerd Wegner, Norwegen, Vortrag
Freitag, 30. September 2016, 09:32
Eine Koalition von Natur- und Tierschutzorganisationen hat bestätigt, dass Island erneut mehr als 1.500 Tonnen Finnwalfleisch nach Japan verschifft hat. Finnwale sind nach wie vor stark bedroht. Die Meldung kommt passend zu Beginn der 17. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES), die in diesem Jahr in Johannesburg stattfindet
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Island, Japan, Norwegen, Wale, Walfang, WDC
Dienstag, 13. September 2016, 17:00
Das Tauchteam vom Ozeaneum Stralsund ist am Dienstag, den 13. September 2016 von seiner zweiwöchigen Expeditionsfahrt aus Norwegen zurückgekehrt. Die dort gefangenen Tiere sind bereits gestern Nachmittag in einem speziell umgebauten Transporter nach Stralsund gelangt
… mehr »