Montag, 31. Januar 2022, 11:46
Ein jetzt gestartetes Verbundvorhaben der Deutschen Allianz Meeresforschung macht das aktuelle Wissen zu Munitionsaltlasten in der Ost- und Nordsee gebündelt verfügbar und erarbeitet konkrete Lösungsansätze für die Überwachung, Bergung und Entsorgung
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Geomar, Munition, Nordsee, Ostsee
Dienstag, 23. März 2021, 09:59
Die für heute, den 23. März 2021 geplante Sprengung auf der dänischen Trasse des geplanten Fehmarnbelttunnels findet nicht statt. Ursprünglich sollten so Wasserbomben und weitere Munitionsaltlasten entsorgt werden. Das dafür zuständige dänische Verkehrsministerium sagte das Vorhaben nach Informationen des Bundesumweltministeriums ab. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert:
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Munition, NABU, Ostsee, Schweinswale
Freitag, 29. Januar 2021, 15:04
Die Delphin-Dame in der Eckernförder Bucht war eine große Attraktion für Touristen im Corona-Jahr. Die Whale and Dolphin Conservation (WDC) und die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) empfahlen regelmäßig, Abstand zu dem Tier zu halten, ihm Ruhe zu bieten und jeglichen Stress zu vermeiden. Nicht zuletzt, da der Delphin deutliche Spuren einer Hautinfektion zeigte. Jetzt ist der Delphin gestorben und wurde unterhalb der Boje, an der er stets anzutreffen war, vom Meeresgrund geholt
… mehr »
Mittwoch, 2. Dezember 2020, 10:03
Während einer WWF-Aktion zur Bergung von Geisternetzen in der Ostsee machten Forschungstaucher der Kieler Firma Submaris eine besonders ungewöhnliche Entdeckung. Durch das Absuchen des Meeresbodens mit einem Seitensichtsonar stießen sie auf eine ENIGMA-Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkrieg, an der sich in ein herrenloses Fischernetz verfangen hatte. Obwohl diese Maschinen damals in sehr hoher Stückzahl produziert wurden, sind sie heute sehr selten und historisch bedeutsam
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: Geisternetze, Ostsee, WWF
Dienstag, 20. Oktober 2020, 09:00
Ein Forscherteam aus Deutschland, Dänemark, Polen und Schweden fordert aufgrund der Ergebnisse ihrer aktuellen Studie weitere Schutzmaßnahmen für Kegelrobben. In den Gebieten der südlichen Ostsee, der dänischen Meerenge und des Kattegats ist die Zahl der Nachkommen bei Kegelrobben besorgniserregend niedrig
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Deutsches Meeresmuseum, Kegelrobben, Ostsee
Freitag, 16. Oktober 2020, 09:57
Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung in Kiel haben zusammen mit mehreren Berufsfischern in der Kieler Förde Untersuchungen zum Zustand und Laicherfolg von Dorsch und Hering im Frühjahr 2020 durchgeführt. Das Ergebnis ist erschreckend und alarmierend
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Dorsch, Geomar, Hering, Ostsee, Überfischung
Freitag, 15. Mai 2020, 14:14
Der 17. Mai ist Tag des Ostsee-Schweinswals – Ostsee-Schweinswale als einzige heimische Wale sind in Deutschland vom Aussterben bedroht – Weniger Fischerei aufgrund von Corona schafft nur kurzzeitige Entlastung für die Tiere – Deutsche Umwelthilfe und Whale and Dolphin Conservation fordern alternative Fangmethoden in der Fischerei und wirksame Meeresschutzgebiete mit Nullnutzungszonen – Wirtschaftssubventionen müssen mit Kriterien zur ökologischen Nachhaltigkeit verknüpft werden – Rettung nur über wirksame Meeresschutzgebiete
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Ostsee, Schweinswale, WDC
Donnerstag, 19. März 2020, 14:54
Das Corona-Virus hat auch die Meerespolitik im Griff. Die zweitägige Anhörung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zur künftigen Raumordnung in Nord- und Ostsee findet nun per Videokonferenz statt – eine Herausforderung für alle Beteiligten
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresschutz, NABU, Nordsee, Ostsee
Montag, 25. November 2019, 12:39
Im August 2019 sprengte die deutsche Bundesmarine bei einem NATO-Manöver 42 Grundminen in der deutschen Ostsee, 39 davon im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt, einer der wichtigsten Kinderstube des Schweinswals. In den Wochen nach den Sprengungen wurden 18 der Säugetiere tot aufgefunden. Der Naturschutzbund (NABU) verurteilte das Vorgehen scharf und kritisierte die fehlende Einbindung der Naturschutzbehörden als Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Munition, NABU, Ostsee, Schweinswale
Donnerstag, 20. Juni 2019, 08:58
Knapp ein Jahr nach der Premiere von OstseeLIFE, der ersten virtuellen Realität der Ostsee, hat der NABU gemeinsam mit dem Deutschen Meeresmuseum ein eigenes Erlebnismodul im OZEANEUM Stralsund eröffnet. Gleich vier Mitmachstationen ermöglichen den Besuchern spektakuläre Tauchgänge zu Seegraswiesen und Schiffswracks
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Axel Prahl, Meeresschutz, NABU, Ostsee, Ozeaneum