TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» Beiträge mit dem Schlagwort "Ozeanversauerung"
Sea Explorers

Meldungen zum Thema ‘Ozeanversauerung’ (53)

Klimawandel: Grenzen der Anpassung bei Steinkorallen

Samstag, 10. August 2019, 09:31

Korallenriff

Korallen sind seit Jahrmillionen Baumeister der Meere. Mit ihren Skeletten aus Kalk schaffen sie vielfältige Riffstrukturen. Dass die mit dem voranschreitenden Klimawandel zunehmende Ozeanversauerung das Wachstum der Korallen immer mehr beeinträchtigt, ist bekannt. Die Frage, ob und wie Korallen sich an die Veränderungen anpassen können, haben Wissenschaftler jetzt zu einem Teil beantwortet und dabei wichtige weitere Einblicke in die Regulierungsprozesse der Kalkbildung erhalten
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , , , , ,

Tintenfische: Profiteure des Klimawandels?

Sonntag, 30. Juni 2019, 08:56

Blake Spady

Tintenfische werden wohl den Klimawandel überleben und können sogar unter den schlimmsten Szenarien der Ozeanversauerung gedeihen, so das Ergebnis einer neuen Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift Conservation Physiology veröffentlicht wurde
… mehr »

Rubrik: Biologie, Schlagwörter: ,

Ozeanversauerung bedroht Dorschlarven

Freitag, 22. März 2019, 10:34

Dorschlarven

Der Kabeljau, auch bekannt als Atlantischer Dorsch, gehört zu den wichtigsten kommerziell genutzten Fischarten weltweit. Studien der vergangenen Jahre zeigten, dass zunehmende Ozeanversauerung seinen Nachwuchs bedroht. Doch bisher bestand die Hoffnung, dass wenigstens die Larven, die überleben, widerstandfähiger sind und somit langfristig der Population eine Anpassung ermöglichen. Neue Forschungen weisen jetzt jedoch in eine andere Richtung
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , ,

Ozeanversauerung begünstigt Massenvermehrung giftiger Alge

Donnerstag, 29. November 2018, 08:23

Taucher

Steigen die Kohlendioxid-Konzentrationen in der Atmosphäre und folglich auch im Ozean weiter an, könnte dies die massenhafte Vermehrung toxischer Algen begünstigen, mit weitreichenden Folgen für das Nahrungsnetz im Meer. Das hat ein Langzeitexperiment vor den Kanarischen Inseln gezeigt, das eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel durchgeführt hat
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

Ozeanversauerung beeinflusst das Jagdverhalten von Tintenfischen

Mittwoch, 28. März 2018, 11:11

Großflossen Riffkalmar

Blake Spady vom ARC Centre of Excellence for Coral Reef Studies (Coral CoE) an der James Cook University leitete eine Untersuchung zur Auswirkung der Ozeanversauerung auf Tintenfische. Die Ozeane absorbieren mehr als ein Viertel des überschüssigen Kohlendioxids (CO2), das der Mensch in die Atmosphäre freisetzt, und diese Aufnahme von zusätzlichem CO2 führt dazu, dass das Meerwasser saurer wird
… mehr »

Rubrik: Biologie, Schlagwörter: ,

Ozeanversauerung: Heringe könnten profitieren

Montag, 26. März 2018, 09:29

Mesokosmen

Die Larven vieler Fischarten reagieren empfindlich auf Ozeanversauerung – das konnten Studien bereits zeigen. Hervorgerufen wird die Versauerung von großen Mengen Kohlendioxid (CO2), die von der Atmosphäre ins Meerwasser gelangen. Dieses CO2 beeinflusst auch das Nahrungsangebot für die Larven. Wie sich beide Effekte kombiniert auf den Fisch-Nachwuchs auswirken können, haben Forscher des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel an Heringslarven untersucht
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: , ,

Ozeanversauerung schadet dem gesamten Ökosystem

Dienstag, 20. März 2018, 17:50

Nordsee

Von den Tropen bis in die Arktis: Die zunehmende Versauerung der Ozeane wird enorme negative Auswirkungen auf die marinen Ökosysteme haben. Eine neue Studie zeigt, dass das Meeresmanagement das große Ganze im Auge haben sollte, so die Wissenschaftler
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: ,

Ozeanversauerung und -erwärmung beeinträchtigen das Leben im Meer

Mittwoch, 1. November 2017, 10:31

Kaltwasserkorallen

Im November 2017 endet der deutsche Forschungsverbund zur Ozeanversauerung BIOACID (Biological Impacts of Ocean Acidification, Biologische Auswirkungen von Ozeanversauerung). Die Experimente und Analysen, die mehr als 250 Wissenschaftler von 20 deutschen Forschungsinstitutionen in acht Jahren durchgeführt haben, belegen: Ozeanversauerung und -erwärmung, kombiniert mit anderen Umweltfaktoren, beeinträchtigen das Leben im Meer und gefährden für Menschen wichtige Ökosystemleistungen. Eine Broschüre fasst die Hauptergebnisse des Projekts zusammen
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

Ozeanversauerung: Ratten der Meere auf dem Vormarsch

Montag, 24. Juli 2017, 09:09

Schleimfisch

Forscher der University of Adelaide gehen davon aus, dass sich die Fischvielfalt in den Meeren infolge der Ozeanversauerung in Zukunft deutlich reduzieren wird. Kleinfische, die kaum noch Fressfeinde haben, werden die marinen Ökosysteme dominieren
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: ,

Die Kieler Förde – ein Trainingsbecken für Miesmuscheln

Freitag, 5. Mai 2017, 09:50

Miesmuschel-Riff

Miesmuscheln aus der Kieler Förde können sich durch Evolution an Ozeanversauerung anpassen. In einem Vergleichsexperiment reagierten sie weniger empfindlich auf erhöhte Kohlendioxid-Konzentrationen als ihre Artgenossen aus der Nordsee. Dies führt ein Team von Wissenschaftlern des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, des Alfred-Wegener-Instituts, der Universität Bremen und des Senckenberg am Meer auf eine langfristige genetische Anpassung an die extremen Lebensbedingungen zurück
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: , , , ,

1 2 3 6