Mittwoch, 17. November 2010, 08:13
Auch wenn die industrielle Produktion von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) in den 1990er Jahren deutlich reduziert wurde, existiert das sogenannte Ozonloch in der Stratosphäre nach wie vor. Ein gewisser Anteil des Ozonabbaus in unseren Breiten ist bis heute ungeklärt. Auch natürliche Spurengase – zum Beispiel kurzlebige Bromverbindungen – spielen dabei eine Rolle. Sie entstehen unter anderem im Ozean, beim Stoffwechsel einiger pflanzlicher Kleinstlebewesen, dem sogenannten Phytoplankton, sowie einiger Makroalgen
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Ozonloch