Donnerstag, 29. Oktober 2020, 09:39
Ein neuer Bericht der Weltnaturschutzorganisation IUCN stellt fest, dass jedes Jahr schätzungsweise 229.000 Tonnen Plastik ins Mittelmeer gelangen. Das entspricht einer Menge von mehr als 500 Schiffscontainern pro Tag
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: IUCN, Meeresverschmutzung, Mittelmeer, Plastikmüll
Donnerstag, 3. September 2020, 10:01
Die Plastikverschmutzung der Meere ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Der WWF hat heute eine interaktive Karte vorgestellt, die das Problem aus der Ferne sichtbar macht
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, Plastikmüll, WWF
Freitag, 12. Juni 2020, 10:52
Auch in den abgelegensten Regionen der Ozeane lassen sich Plastikteile nachweisen. Doch wie lange sie dort schon liegen, ist meist nicht feststellbar. Das macht auch Abschätzungen zum möglichen Abbau schwierig. Ein Team unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel hat jetzt erstmals Kunststoffteile untersucht, die nachweislich 20 Jahre und länger in der Tiefsee verbracht haben
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Geomar, Plastikmüll, Tiefsee
Mittwoch, 3. Juni 2020, 10:02
Fetzen von Einkaufstüten, verlorene Flaschenverschlüsse, leere Taschentuchpackungen – der größere Plastikmüll fällt sofort ins Auge, wenn er am Strand liegt oder im Hafenwasser schwimmt. Doch wie sehr ist die Kieler Förde mit Plastikteilen belastet, die nur wenige Millimeter groß und damit mit bloßem Auge kaum erkennbar sind? Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel sind dieser Frage nachgegangen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Geomar, Kiel, Mikroplastik, Plastikmüll
Dienstag, 31. März 2020, 09:53
Dass jedes Jahr große Mengen an Plastikmüll in die Ozeane gelangen, ist bekannt. Doch wo sie in den Meeren abbleiben, ist zum größten Teil unklar. Das am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel koordinierte Forschungsprojekt HOTMIC will in den kommenden drei Jahren Wissenslücken zum Verbleib des Plastiks in den Ozeanen schließen. Die erste HOTMIC-Expedition mit dem Kieler Forschungsschiff „ALKOR" endete bereits in der vergangenen Woche in Kiel
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Geomar, Meeresverschmutzung, Mikroplastik, Plastikmüll
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 10:34
Ein Pottwal ist auf der schottischen Isle of Harris gestrandet und verendet. Im Darm des Tieres wurde ein 100 Kilogramm schwerer „Müllball“ gefunden. Laut BBC fanden sich in der Müllmasse unter anderem Fischernetze, Seile, Plastiktüten und Plastikgeschirr. Ob der Müllball den Tod des Wals verursacht hat steht noch nicht abschließend fest
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, Plastikmüll, Pottwale, Schottland
Donnerstag, 31. Oktober 2019, 11:25
Die niederländische gemeinnützige Organisation The Ocean Cleanup, die zur Zeit Schlagzeilen mit Systemen zum Fischen von Plastikabfall im Pazifik macht, stellte jetzt einen Prototypen zur Reinigung von mit Plastik verunreinigten Flüssen vor
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Plastikmüll
Mittwoch, 9. Oktober 2019, 09:47
Die niederländische gemeinnützige Organisation The Ocean Cleanup, die fortschrittliche Technologien entwickelt, um die Ozeane von Kunststoff zu befreien, hat bekannt gegeben, dass ihr neuester Prototyp für die Ozeanreinigung, das „System 001/B“, erfolgreich Kunststoffabfälle sammelt. Das neue System nutzt die natürlichen Kräfte des Ozeans, um Kunststoffe passiv zu fangen und zu konzentrieren
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, Mikroplastik, Plastikmüll
Montag, 7. Oktober 2019, 11:57
Neuer Rekord beim diesjährigen Küstenputztag ICCD (International Coastal Cleanup Day): Hunderte Helfer sammelten am 21. September 2019 4.604 Kilogramm Müll an Küsten und Ufern vor allem in Norddeutschland
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, NABU, Plastikmüll
Mittwoch, 18. September 2019, 11:34
Am 21. September treffen sich weltweit Freiwillige, um ein Zeichen für den Meeres- und Gewässerschutz zu setzen. Am seit 33 Jahren stattfindenden International Coastal Cleanup Day (ICCD) reinigen auch wieder zahlreiche Aktive von NABU und NAJU deutschlandweit von Mitte September bis Anfang Oktober Küstenabschnitte an Nord- und Ostsee, ebenso Ufer von Seen und Flüssen von gefährlichen Abfällen. Im vergangenen Jahr kamen dabei 2.904 kg Müll zusammen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, NABU, Plastikmüll