Donnerstag, 5. Dezember 2019, 10:34
Ein Pottwal ist auf der schottischen Isle of Harris gestrandet und verendet. Im Darm des Tieres wurde ein 100 Kilogramm schwerer „Müllball“ gefunden. Laut BBC fanden sich in der Müllmasse unter anderem Fischernetze, Seile, Plastiktüten und Plastikgeschirr. Ob der Müllball den Tod des Wals verursacht hat steht noch nicht abschließend fest
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Meeresverschmutzung, Plastikmüll, Pottwale, Schottland
Freitag, 18. August 2017, 10:36
Wenn wir an Pottwale denken, dann denken wir an Moby Dick, an Zahnwale die bis zu 2.000 Meter tief tauchen können und in den Tiefen der Meere den Kampf mit Riesenkalmaren aufnehmen. Aber denken wir an Homöopathie und Chanel No.5?
… mehr »
Donnerstag, 8. Juni 2017, 13:17
Per Kran wurden die Knochen von einem der Pottwale, die Anfang 2016 an der Nordsee gestrandet waren, nun auf dem Gelände der REWA (Regionale Wasser- und Abwassergesellschaft Stralsund mbH) in eine überdimensionale „Waschmaschine“ gehievt. Zuvor wurden die Walknochen bereits in dem Spezialcontainer mazeriert, um vorhandene Blut- und Gewebereste zu entfernen
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: Deutsches Meeresmuseum, Pottwale
Mittwoch, 15. Juni 2016, 17:09
Im Frühjahr 2016 kam es zu zahlreichen Pottwalstrandungen an der Nordseeküste. Insgesamt verloren 30 junge, männliche Pottwale ihr Leben – eine außergewöhnlich hohe und alarmierende Zahl. Die Wal- und Delphinschutzorganisation WDC hat nun einen Bericht mit einer ausführlichen Analyse der Strandungsursachen veröffentlicht
… mehr »
Mittwoch, 10. Februar 2016, 17:57
Am Mittwochvormittag, den 10. Februar sind die Knochen von drei in der Nordsee verendeten Pottwalen bei den Präparationsexperten des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund eingetroffen
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: Deutsches Meeresmuseum, Pottwale
Mittwoch, 10. Februar 2016, 08:47
Vom 5. bis 7. Februar 2016 hatten die Walforscher des Deutschen Meeresmuseums sowie Präparatoren und Helfer der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der Universität Rostock alle Hände voll zu tun: Bei Meldorf in Schleswig-Holstein wurden drei 10 bis 14 Meter lange Pottwalbullen zunächst seziert und anschließend für den Transport nach Stralsund vorbereitet
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: Deutsches Meeresmuseum, Pottwale
Freitag, 22. Februar 2013, 07:46
Der vermutlich weltbeste Ort, um Pottwale aus der Nähe zu fotografieren, sind die Gewässer um die Azoreninsel Pico
… mehr »
Rubrik: Tauchreisen, Schlagwörter: Azoren, Pottwale, Wirodive
Montag, 22. Oktober 2012, 08:27
Am Dienstag, den 16.Oktober 2012, ging ein 2011 vor Pellworm gestrandeter Pottwal von Stralsund auf seine letzte Reise nach Münster. Mit schwerer Technik wurden die gereinigten Skelettteile in das LWL-Museum für Naturkunde in Münster transportiert
… mehr »
Donnerstag, 15. Oktober 2009, 08:07
Im Museum für Naturkunde in Berlin gibt es begleitend zur Tiefsee-Ausstellung am 30. Oktober 2009 einen Multimediavortrag über Pottwale
Ein Pottwal mit Taucher, Foto: GRD