Dienstag, 11. Juni 2019, 12:10
Neue Forschungen zeigen, dass das kurze Leben und der gewaltsame Tod einiger der kleinsten Bewohner von Korallenriffen für die Gesundheit von Riffsystemen, einschließlich des legendären Great Barrier Riffs, von entscheidender Bedeutung sein kann
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Rifffische
Donnerstag, 14. Februar 2019, 09:58
Wissenschaftler der James Cook University haben festgestellt, dass Fische ängstlicher und vorsichtiger werden, wenn die Wasserqualität durch Sedimente beeinträchtigt wird – ein Effekt, der das Wachstum und Gesundheit der Tiere beeinträchtigen könnte
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Rifffische
Samstag, 27. Oktober 2018, 08:33
Forscher der Lancaster University und kooperierender Institute, darunter das ARC Centre of Excellence for Coral Reef Studies (Coral CoE) an der James Cook University, zeigen, wie das Verhalten des Falterfisches, der als empfindlicher Indikator für die Riffgesundheit gilt, ein Frühwarnsignal dafür sein kann, dass Rifffischpopulationen in Schwierigkeiten sind
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Falterfische, Korallenbleiche, Rifffische
Dienstag, 2. Oktober 2018, 09:05
Benannt nach Aphrodite, der griechischen Göttin der Liebe und Schönheit, verzaubert eine neue Fischart, die bisher nur in einer abgelegene brasilianischen Inselgruppe beobachtet wurde, ihre Entdecker von der California Academy of Sciences. Sie haben die neue Art kürzlich in einem Artikel in der Zeitschrift Zookeys beschrieben
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Brasilien, Rifffische
Dienstag, 17. April 2018, 11:58
Neue internationale Forschungen unter der Leitung der Doktorandin Laura Richardson vom ARC Centre of Excellence for Coral Reef Studies an der australischen James Cook University zeigen, dass Korallenbleichen nicht nur die Korallen selbst schädigen, sondern auch die Vielfalt der Fische in diesen wertvollen Ökosystemen reduzieren können
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Australien, Great Barrier Riff, Korallen, Korallenbleiche, Rifffische
Montag, 12. Juni 2017, 09:28
Wissenschaftler haben entdeckt, dass eine Fischart hochspezialisierte, selbstschmierende Lippen entwickelt hat, um von rasiermesserscharfen Korallen zu fressen. Ihre Ergebnisse haben sie in einer Studie veröffentlicht, die kürzlich in der Fachzeitschrift Current Biology erschienen ist
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Rifffische
Mittwoch, 28. Dezember 2016, 10:47
Professor Mike Kingsford vom ARC Center of Excellence for Coral Reef Studies an der James Cook University hat zusammen mit Kollegen in Deutschland untersucht, wie winzige Kardinalfische von der Größe eines Fingernagels in völliger Dunkelheit nach Hause schwimmen können. Die Ergebnisse seiner Forschungen wurden kürzlich in der Zeitschrift Current Biology veröffentlicht
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Rifffische
Dienstag, 17. Mai 2016, 15:14
Australiens schlimmste Korallenbleiche aller Zeiten gefährdet das Leben von Rifffischen, die nicht in der Lage sind, neue Räuber zu identifizieren
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Australien, Korallenbleiche, Rifffische