Dienstag, 23. März 2021, 09:59
Die für heute, den 23. März 2021 geplante Sprengung auf der dänischen Trasse des geplanten Fehmarnbelttunnels findet nicht statt. Ursprünglich sollten so Wasserbomben und weitere Munitionsaltlasten entsorgt werden. Das dafür zuständige dänische Verkehrsministerium sagte das Vorhaben nach Informationen des Bundesumweltministeriums ab. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert:
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Munition, NABU, Ostsee, Schweinswale
Freitag, 15. Mai 2020, 14:14
Der 17. Mai ist Tag des Ostsee-Schweinswals – Ostsee-Schweinswale als einzige heimische Wale sind in Deutschland vom Aussterben bedroht – Weniger Fischerei aufgrund von Corona schafft nur kurzzeitige Entlastung für die Tiere – Deutsche Umwelthilfe und Whale and Dolphin Conservation fordern alternative Fangmethoden in der Fischerei und wirksame Meeresschutzgebiete mit Nullnutzungszonen – Wirtschaftssubventionen müssen mit Kriterien zur ökologischen Nachhaltigkeit verknüpft werden – Rettung nur über wirksame Meeresschutzgebiete
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Ostsee, Schweinswale, WDC
Montag, 25. November 2019, 12:39
Im August 2019 sprengte die deutsche Bundesmarine bei einem NATO-Manöver 42 Grundminen in der deutschen Ostsee, 39 davon im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt, einer der wichtigsten Kinderstube des Schweinswals. In den Wochen nach den Sprengungen wurden 18 der Säugetiere tot aufgefunden. Der Naturschutzbund (NABU) verurteilte das Vorgehen scharf und kritisierte die fehlende Einbindung der Naturschutzbehörden als Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Munition, NABU, Ostsee, Schweinswale
Sonntag, 14. Juli 2019, 18:36
Das Komitee für das Erbe der Welt ist dem Rat der IUCN gefolgt und hat die mexikanischen Inseln und Schutzgebiete im Golf von Kalifornien als gefährdetes Welterbe ausgewiesen. Die Population der Vaquitas – der kleinsten und am stärksten gefährdeten Schweinswalart der Welt – wurde durch den illegalen Handel mit Meeresprodukten dezimiert, möglicherweise sind nur noch zehn Individuen übrig
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Golf von Kalifornien, IUCN, Mexiko, Schweinswale
Samstag, 18. Mai 2019, 10:56
Zum Internationalen Tag des Ostseeschweinswals am 19. Mai 2019 appelliert der NABU an die Politik, Deutschlands einzigen heimischen Wal, den Schweinswal, besser zu schützen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: NABU, Ostsee, Schweinswale
Freitag, 10. Mai 2019, 11:46
Am Sonntag, den 19. Mai 2019 ist der Internationale Tag des Ostsee-Schweinswals. Aus diesem Anlass treffen sich verschiedene Akteure im Ozeaneum Stralsund und widmen den bedrohten Meeressäugetieren einen ganz besonderen Aktionstag
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: Deutsches Meeresmuseum, Ostsee, Ozeaneum, Schweinswale
Montag, 29. April 2019, 08:53
Der Schutzstatus der Schweinswale der inneren Ostsee wurde kürzlich, trotz eines Antrags der Whale and Dolphin Conservation Society (WDC) und der Coalition Clean Baltic (CCB) nicht in der Liste der wandernden Arten auf das höchste Niveau Anhang I des Übereinkommens zur Erhaltung wandernder wildlebender Tierarten (CMS) gehoben. Grund ist, dass der Ostseeschweinswal keine eigenständige Art ist und somit das deutsche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ihn nicht als besonders schützenswert bewertet
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Deutsches Meeresmuseum, Ostsee, Schweinswale
Samstag, 12. Januar 2019, 10:17
Im OZEANEUM Stralsund wurde am 11. Januar 2019 im Beisein von Vertretern des Bundes, des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Stralsund eine neue 45-Cent-Briefmarke präsentiert. Die Sonderbriefmarke „Der Schweinswal – gefährdete deutsche Walart“ war am 2 Januar vom Bundesministerium der Finanzen herausgegeben worden
… mehr »
Rubrik: Szene, Schlagwörter: Briefmarken, Deutsches Meeresmuseum, Schweinswale, Solvin Zankl
Freitag, 20. Juli 2018, 10:00
Am Donnerstagmittag, den 19. Juli 2018 ist östlich von Heiligendamm ein ausgewachsener, männlicher Schweinswal lebend gestrandet. Die sofort eingeleiteten, mehrstündigen Rettungsversuche für das 1,50 Meter lange und 50 Kilogramm schwere Tier blieben jedoch erfolglos
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Deutsches Meeresmuseum, Ostsee, Schweinswale
Samstag, 19. Mai 2018, 08:40
Angesichts des Internationalen Tags des Ostseeschweinswals am 20. Mai 2018 fordert der WWF einen besseren Schutz der bedrohten Meeressäugetiere. Höchstens 500 Schweinswale gibt es noch in der zentralen Ostsee und sie haben täglich mit Bedrohungen durch Fischerei und Lärmbelastungen zu kämpfen. Auch in der westlichen Ostsee ist ihr Bestand rückläufig
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Ostsee, Schweinswale, WWF