Samstag, 2. Januar 2021, 10:49
Für viele Arten war das Jahr 2020 laut der WWF-Jahresbilanz kein gutes Jahr. Die Bestände sind rückläufig und die Bedrohungen nehmen weiter zu. Seit nunmehr 46 Jahren schwinden die Wirbeltierbestände laut Living-Planet-Report 2020 im Durchschnitt um 68 Prozent. Die Internationale Rote Liste verbucht mittlerweile mehr als 35.700 Tier- und Pflanzenarten als bedroht. Das betrifft knapp 30 Prozent aller dort erfassten Spezies
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Artenschutz, Haie, Kegelrobben, Seegurken, Stör, Tintenfische, WWF
Montag, 22. Oktober 2018, 10:17
Forscher von der Australian Antarctic Division haben eine neue Unterwasserkameratechnologie entwickelt, die bei der Langleinenfischerei im südlichen Ozean zum Einsatz kommen soll, um nicht zuletzt die Umwelt zu überwachen. Beim Einsatz der Kameras stießen sie auf bisher in dieser Region unbekannte Arten
… mehr »
Donnerstag, 31. März 2016, 10:42
Seegurken, die Vettern von Seesternen und Seeigeln, sind besonders anfällig für Meeresverschmutzung und Überfischung. Wissenschaftler schlagen jetzt Alarm, da dies eine schlechte Nachricht für die Meeresökosysteme weltweit ist
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Japan, Meeresverschmutzung, Seegurken, Überfischung