Montag, 18. März 2019, 06:00
Am 8. September 2018 gelang es Meereswissenschaftlern, einen 250 kg schweren Roten Thun (Thunnus thynnus), auch Blauflossen-Thunfisch genannt, im Øygarden westlich von Bergen mit einem Satelliten-Sender zu versehen. Jetzt ist der Sender westlich von Irland aufgetaucht
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Thunfisch
Dienstag, 3. Oktober 2017, 08:07
Nach mehr als 50 Jahren Abwesenheit kehrt der bedrohte Blauflossenthun erstmals in die Nordsee zurück. Ein gemeinsames Forschungsprojekt von WWF und Universitäten in Schweden und Dänemark versieht jetzt die Raubfische mit Satellitensendern, um ihre beginnende Rückkehr besser zu verstehen. Mit Unterstützung von erfahrenen Sportfischern wollen die Forscher innerhalb von zwei Wochen 40 Blauflossenthunfische fangen, die Tiere mit Satellitensendern versehen und zwischen Skagerak und Kattegat wieder freilassen
… mehr »
Freitag, 1. September 2017, 09:25
Das Label des Marine Stewardship Council (MSC) steht für nachhaltigen Fischfang. Doch nun soll die Auszeichnung einer Thunfischerei in Mexiko zugutekommen, bei der der Tod von jährlich mehreren Hundert Delphinen billigend in Kauf genommen wird
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: GRD, Mexiko, MSC-Siegel, Thunfisch
Freitag, 3. Juni 2016, 09:58
Thunfisch-Fischer, die sich mit ihren Wettbewerbern austauschen, könnten im Pazifik jährlich tausenden von Haien das Schicksal ersparen, als Beifang ihr Leben zu lassen
… mehr »
Dienstag, 1. März 2016, 09:31
Nach einer Entscheidung der Welthandelsorganisation (WTO) von Ende 2015 darf delphintödlicher Thunfisch aus Mexiko nun auch in den USA als „delphinsicher" verkauft werden. Bisher war diese Bezeichnung dort per Gesetz streng geschützt
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Delphine, GRD, Mexiko, Thunfisch, USA
Mittwoch, 23. September 2015, 16:06
Die Europäische Kommission plant eine Lockerung der Grenzwerte für Quecksilber in Fisch. Bei ohnehin schon hochbelasteten Raubfischen soll den Verbrauchern künftig eine deutlich höhere Dosis des Nervengifts zugemutet werden. Dies geht aus einem Arbeitspapier der Europäischen Kommission vom 29. Mai 2015 hervor, dass der Verbraucherorganisation foodwatch vorliegt
… mehr »
Freitag, 5. April 2013, 07:48
Der WWF veröffentlicht einen Sushi-Ratgeber mit Rezept-Alternativen für „Sushi regional"
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Thunfisch, Überfischung, WWF
Sonntag, 18. November 2012, 09:17
Wendet sich das Blatt für den „Torpedo der Meere"? Zum ersten Mal in anderthalb Jahrzehnten konnten Wissenschaftler Anzeichen für eine Bestandserholung des stark gefährdeten Blauflossenthunfischs im Mittelmeer vermelden
… mehr »
Freitag, 2. November 2012, 08:00
Der Rote Thunfisch gerät immer mehr auf Umwegen als wertvolles Gut in den internationalen Schwarzhandel wie aktuelle WWF-Recherchen zeigen. Auf Basis von offiziellen Handels- und Zolldaten weist ein WWF-Report nach, dass zwischen 2000 und 2010 insgesamt 14.327 Tonnen verarbeiteter Roter Thun aus dem Mittelmeer ungemeldet über Panama nach Japan exportiert wurden
… mehr »
Mittwoch, 7. Dezember 2011, 07:35
In den tropischen Ozeanen wachsen die Zonen mit wenig oder gar keinem Sauerstoff im Meerwasser – das zeigen unter anderem die Arbeiten Kieler Wissenschaftler. Jetzt konnten Forscher des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) zusammen mit Kollegen aus den USA, Kanada und Großbritannien nachweisen, dass dieser Sauerstoffrückgang bereits den Lebensraum großer Hochseefische wie Marline oder Thunfische deutlich eingeschränkt hat
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Blauer Marlin, Klimawandel, Thunfisch