Freitag, 15. Februar 2019, 09:33
Tiere brauchen Sauerstoff zum Leben. Jetzt haben Meeresbiologen eine große Anzahl von Fischen entdeckt, die in den dunklen Tiefen des Golfs von Kalifornien lebt, wo es praktisch keinen Sauerstoff gibt. Mit einem Unterwasserroboter beobachteten sie die Fische, die unter sauerstoffarmen Bedingungen gedeihen, die für die meisten anderen Fische tödlich wären. Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler kürzlich in der Zeitschrift Ecology veröffentlicht
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Sauerstoffarme Zonen, Tiefsee, Tiefseefische
Mittwoch, 9. Januar 2019, 12:03
Eine Gruppe von Meeresschnecken, die Nacktschnecken, sind bunte, faszinierende Kreaturen, die in einer Vielzahl von leuchtenden Farben und psychedelischen Mustern vorkommen. Sie leben in fast allen Ozeanen der Welt, vom Flachwasser bis in die Tiefsee
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Nacktschnecken, Tiefsee
Montag, 3. Dezember 2018, 15:58
Bei der Erkundung der Tiefen des Golfs von Kalifornien mit einem UW-Roboter bot sich Forschern vom Monterey Bay Aquarium Research Institute (MBARI) ein unheimlicher Anblick: Eine kleine Garnele trieb verkehrt herum und bewegungslos im Wasser. Die Garnele sah tot aus, aber als sich das U-Boot näherte, wachte sie auf und bewegte kaum sichtbar ihre Antennen und Beine. Diese Bewegungen reichten aus, um beim langsamen Absinken in die Tiefe den Kopf unten zu halten
… mehr »
Mittwoch, 28. November 2018, 16:44
„Alvin“, das einzige bemannte Tiefsee-Forschungstauchboot der USA, erreichte einen weiteren Meilenstein in seiner langen Karriere am 25. November 2018, als es während einer Expedition im Guaymas-Becken im Golf von Kalifornien seinen 5.000. Tauchgang absolvierte
… mehr »
Montag, 26. November 2018, 09:12
Die EU-Fischereiminister haben den Fischfang in der Tiefsee für die Jahre 2019 und 2020 geregelt. Für die meisten Tiefseefische wurden die erlaubten Fangmengen reduziert. Der WWF kritisiert, dass auch in den kommenden zwei Jahren einige Tiefseehaie als Beifang gefangen werden dürfen, die dann wissenschaftlich ausgewertet werden sollen
… mehr »
Mittwoch, 14. November 2018, 17:55
Culeolus barryi heißt die neu entdeckte Art von Seescheiden, die Forscher vom Monterey Bay Aquarium Research Institute (MBARI) kürzlich gefilmt haben
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Seescheiden, Tiefsee
Mittwoch, 7. November 2018, 08:46
Bei einem Forschungstauchgang während einer Expedition mit der „ E/V Nautilus“ im Monterey Bay National Marine Sanctuary vor der Küste Kaliforniens schwamm den Wissenschaftlern in der Tiefsee nahe dem Davidson Seamount ein Tiefsee-Oktopus vor die Kamera, der sie verzückte
… mehr »
Mittwoch, 26. September 2018, 10:11
Vom 14. September bis 1. Oktober 2018 erforscht das US-amerikanische Forschungsschiff „E/V Nautilus" zehn Seeberge innerhalb des Papahānaumokua Marine National Monument (PMNM) westlich von Hawaii. Jetzt ist Ihnen eine äußerst ungewöhnliche Kreatur vor die Kamera eines U-Boots geschwommen
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Hawaii, Pelikanaal, Tiefsee
Montag, 18. Juni 2018, 09:48
Seit Jahrhunderten stellen sich Dichter und Schriftsteller die Tiefen des Ozeans als unheimlich ruhig vor. Aber die Wissenschaftler wissen jetzt, dass die Ozeane, und vor allem die Küstengebiete, voll von Geräuschen natürlicher und menschlicher Aktivitäten sind. Jetzt kann jeder die Geräusche in der Tiefsee über ein kontinuierliches YouTube-Video abhören, das den Live-Sound aus 900 Metern Tiefe überträgt
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Tiefsee
Mittwoch, 13. Juni 2018, 09:31
Als einziger deutscher Teilnehmer hat es das Team der ARGGONAUTS vom Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Karlsruhe ins Finale des mit sieben Millionen Dollar dotierten Forschungswettbewerbs Shell Ocean Discovery XPRIZE geschafft. Dabei geht es um die Erforschung der Tiefsee durch unbemannte, automatisch operierende Systeme
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Drohne, Tiefsee