Dienstag, 11. Mai 2021, 09:56
Für den Schutz einzigartiger Ökosysteme vor der Ausbeutung von Rohstoffen in der Tiefsee protestieren Greenpeace Aktivisten vom Aktionsschiff „Rainbow Warrior“ im nordöstlichen Pazifik. Am Versorgungskabel des Tiefseeroboters „Patania II“ haben die Meeresschützer über mehrere Stunden insgesamt drei Transparente mit der Forderung „Stop Deep Sea Mining“ (Stoppt Tiefseebergbau) befestigt, die daran 4.000 Meter in die Tiefe rutschten
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Greenpeace, Tiefseebergbau
Mittwoch, 7. August 2019, 09:23
Der im großen Stil geplante Abbau von Manganknollen in der Tiefsee droht einzigartige marine Ökosysteme zu zerstören und ganze Arten auszulöschen. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Greenpeace-Report
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Greenpeace, Tiefseebergbau
Donnerstag, 1. August 2019, 10:01
Die Weltnaturschutzorganisation (IUCN) hat am 18. Juli 2019 ein Update der Roten Liste der bedrohten Arten veröffentlicht. Als bedroht eingestuft wurde die Schuppenfußschnecke (Chrysomallon squamiferum), eine einzigartige Art mit eisenhaltigen Schuppen, die nur an hydrothermalen Quellen des Indischen vorkommt
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: IUCN, Rote Liste, Schnecken, Tiefsee, Tiefseebergbau
Mittwoch, 3. Oktober 2018, 18:16
Noch gibt es keine Abbaulizenzen für Tiefsee-Erzvorkommen außerhalb staatlicher Wirtschaftszonen. Das könnte sich in wenigen Jahren ändern. Das am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel koordinierte internationale Projekt „MiningImpact“ untersucht seit 2014 am Beispiel von Manganknollen-Gebieten im Pazifik, welche ökologischen Folgen Tiefseebergbau hätte. Jetzt startete in Brüssel die zweite Phase des Projekts, an der insgesamt 32 Einrichtungen aus 10 Ländern beteiligt sind
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Geomar, Tiefseebergbau
Dienstag, 24. Juli 2018, 08:53
Die bei der International Seabed Authority (ISA) in der Entwicklung befindlichen Vorschriften für den Tiefseebergbau reichen nicht aus, um Schäden an marinen Ökosystemen und den Verlust einzigartiger Arten zu verhindern, warnt ein Bericht der Welt-Naturschutzorganisation IUCN
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: IUCN, Tiefseebergbau
Donnerstag, 22. Dezember 2016, 09:41
Manganknollen am Meeresboden des Pazifischen Ozeans sind eine wichtige Brutstätte für Tiefseekraken. Wie ein deutsch-amerikanisches Biologen-Team in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Current Biology berichtet, heften die Kraken ihre Eigelege an Schwämme, die nur auf den Manganknollen wachsen
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Alfred-Wegener-Institut, Kraken, Tiefseebergbau
Freitag, 29. Juli 2016, 10:17
Im Juli 2016 diskutierten Vertragspartner der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) in Kingston (Jamaika) Regeln für einen möglichen Bergbau in der Tiefsee. Wissenschaftler des am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel koordinierten Projekts „JPIO MiningImpact“ stellten dabei Forschungsergebnisse von mehreren Expeditionen zu den Manganknollenfeldern im Pazifik vor – wir berichteten. Basierend auf ihren Erkenntnissen empfehlen sie mehr Schutzgebiete und eine gute Überwachung möglicher industrieller Aktivitäten am Meeresboden
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Geomar, Tiefseebergbau
Donnerstag, 26. November 2015, 17:16
Welche ökologischen Folgen hätte ein Abbau von Manganknollen in der Tiefsee? Wie wäre ein nachhaltiges Management dieser Tiefseeressourcen möglich? Wie lange dauerte es, bis sich betroffene Regionen von so einem Eingriff erholten? Diese Fragen sind während einer Reihe von Expeditionen mit dem neuen deutschen Forschungsschiff „SONNE“ im Pazifik untersucht worden
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Geomar, Pazifik, Tiefseebergbau
Dienstag, 22. September 2015, 17:24
Welche Folgen für die Umwelt hätte der Abbau von Manganknollen in der Tiefsee? Im August 2015 hat ein internationales Wissenschaftsteam unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel dazu vom deutschen Forschungsschiff „SONNE“ aus Manganknollenfelder im Ostpazifik untersucht. Der Einsatz neuester Tiefseetechnik erbrachte sensationelle Bilder und Daten vom Meeresgrund
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Geomar, Tiefsee, Tiefseebergbau