Freitag, 7. Juli 2017, 09:53
Steigende Wassertemperaturen können weltweit zu höheren Nitrit-Konzentrationen in marinen Ökosystemen führen, die die Nahrungsmittelnetze der Ozeane empfindlich stören, so das Ergebnis einer neuen Studie
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Klimawandel, Überdüngung
Donnerstag, 11. August 2016, 16:59
Steigende Wassertemperaturen und ein verstärkter Nährstoff-Eintrag könnten dazu führen, dass der Bestand des Blasentangs Fucus vesiculosus in der Ostsee in Zukunft deutlich zurückgeht. Dies zeigen Experimente von Meereswissenschaftlerinnen. Die Ergebnisse führen vor Augen, wie wichtig es ist, die Reaktionen von Organismen auf eine Kombination mehrerer Umweltfaktoren zu untersuchen, betonen die Biologinnen in zwei aktuellen Veröffentlichungen. Weil Fucus-Wälder langfristig Nährstoffe speichern und als Kinderstube für ökonomisch wichtige Fischarten wie den Dorsch dienen, könnte ihr Rückgang Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft nach sich ziehen
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Blasentang, Geomar, Klimawandel, Überdüngung
Samstag, 17. August 2013, 08:46
Überdüngung ist für die Ostsee kein unbekanntes Problem. Inwiefern auch interne Prozesse zur Überdüngung beitragen, ist jedoch noch weitgehend ungeklärt. Während einer vierwöchigen Expedition mit dem Forschungsschiff „ALKOR" wollen Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel die Bedeutung dieser Prozesse genauer untersuchen
… mehr »
Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: Ostsee, Überdüngung