TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» Beiträge mit dem Schlagwort "Unterwasser-Vulkane"
Sea Explorers

Meldungen zum Thema ‘Unterwasser-Vulkane’ (6)

Forscher veröffentlichen Studie zum Bimssteinfloß im Südwestpazifik

Montag, 9. Dezember 2019, 16:58

Gesteinsteppich

Seit August 2019 treibt eine riesige Ansammlung von Bimssteinen im Südwestpazifik Richtung Australien. Forscher des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel haben jetzt zusammen mit Kollegen aus Kanada und Australien den Ursprung dieses sogenannten Bimssteinfloßes identifiziert. Es handelt sich um einen bislang namenlosen Unterwasservulkan in tongaischen Gewässern. Die Studie ist jetzt online in der internationalen Fachzeitschrift Journal of Volcanology and Geothermal Research erschienen
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

Forscher dokumentieren Ausbruch eines UW-Vulkans

Freitag, 30. Dezember 2016, 10:56

Lavazunge

Die Axial Seamount liegt etwa 470 Kilometer vor der Küste von Oregon und ist einer der weltweit aktivsten Unter-Wasser-Vulkane. Forscher vom Monterey Bay Aquarium (MBARI) präsentierten auf der letzten Tagung der American Geophysical Union eine neue Karte des Meeresbodens mit Ergebnissen detaillierter Untersuchungen vom August 2016
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter:

Der Meeresboden im Roten Meer ist älter als angenommen

Dienstag, 20. September 2016, 10:17

Virtueller Anblick eines der größten Unterwasservulkane im Roten Meer

Das Rote Meer ist für Geowissenschaftler ein faszinierendes Untersuchungsobjekt, weil sie dort einen Ozean in einem frühen Entwicklungsstadium beobachten können. Doch aufgrund der immer wieder schwierigen Arbeitssituation in der Region sind noch viele Fragen offen. Neueste Untersuchungen von Forschenden des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel zeigen jetzt, dass viele bisherige Lehrmeinungen über das Rote Meer verändert werden müssen
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: , ,

Vulkan-Puzzle im Südatlantik

Freitag, 1. April 2016, 07:26

Agulhas-Falkland Fracture Zone

Unterwasserberge, sogenannte Seamounts, sind meist ehemalige Vulkaninseln, die nach dem Erlöschen immer weiter abgetragen wurden, bis sie unter der Wasseroberfläche verschwanden. Bewegungen der Erdplatten und geologische Störungen können sie in Jahrmillionen weit von ihrem vulkanischen Ursprung entfernen
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: , ,

Tauchboot „JAGO" erkundet Unterwasser-Vulkan auf der Kanaren-Insel El Hierro

Freitag, 4. März 2016, 09:58

Forschungsschiff "POSEIDON"

Zum ersten Mal haben Wissenschaftler den untermeerischen Vulkan vor El Hierro, der jüngsten und geologisch aktivsten Insel der Kanaren, mit ihren eigenen Augen untersucht. Auf einer Expedition mit dem deutschen Forschungsschiff „POSEIDON“ nutzte ein Team von Forschern der Universität von Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC), des Instituto Español de Oceanografía, Centro Oceanográfico de Canarias (IEO) und des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel das bemannte Tauchboot „JAGO“, um Einblicke aus erster Hand zu bekommen
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: , , , , ,

Explosive Vulkane in der Tiefsee

Mittwoch, 3. März 2010, 14:03

Das Stereo-Kamera-System am ROV KIEL 6000 während eines Tauchgangs an einem Kapverden-Seamount, Foto: ROV KIEL 6000, IFM-GEOMAR

Die Kapverdischen Inseln, eine kleine Inselgruppe mitten im Atlantik, sind durch vulkanische Aktivität entstanden, die bis heute andauert. Doch wie häufig und mit welcher Intensität dort Vulkane sogar tief unter der Wasseroberfläche ausbrechen, hat die Forscher des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) überrascht, als sie vom Forschungsschiff „Meteor" aus diese Prozesse untersuchten

Während der Expedition setzten die Wissenschaftler am Kieler Tiefseeroboter „ROV KIEL 6000" erstmals auch eine Stereo-Kamera ein, die faszinierende 3-D-Bilder aus 3000 Metern Tiefe lieferte. Die Koralle scheint aus dem Bildschirm zu wachsen, der erkaltete Lavastrom wirkt zum Greifen nah. Gestochen scharfe Stereobilder zeigen eine Welt, die für Menschen eigentlich unzugänglich ist: die Tiefsee rund um die Inselgruppe der Kapverden.
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: ,