TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» Beiträge mit dem Schlagwort "Unterwasserlärm"
Sea Explorers

Meldungen zum Thema ‘Unterwasserlärm’ (7)

Die Menschheit macht die Meere laut

Freitag, 5. Februar 2021, 15:55

Weddell Meer Robbe

Durch Bauarbeiten im Meer, die Schifffahrt und die Gas- und Ölförderung werden die Ozeane immer lauter. Eine umfassende internationale Studie zeigt jetzt, dass von diesem Lärm weit mehr Tierarten in ihrem Verhalten betroffen sind, als bisher angenommen. Forscher fordern, genau hinzuhören in den Ozean und den Lärm endlich weltweit zu regulieren. Die entsprechenden technischen Lösungen gibt es bereits
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: ,

Unterwasserlärm: Wissensclip macht Problematik online erlebbar

Mittwoch, 2. Dezember 2020, 11:31

Schifffahrt verursacht Unterwasserlärm

Als Teil der Wissenschaftskommunikation des internationalen Projektes „Hearing in Penguins“ veröffentlicht das Deutsche Meeresmuseum Stralsund nun in Zusammenarbeit mit dem Museum für Naturkunde Berlin und dem Umweltbundesamt einen Wissensclip über Unterwasserlärm
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: ,

Pinguine reagieren auf Unterwasserlärm

Montag, 23. März 2020, 08:20

Eselspinguine

Die ersten Ergebnisse des Forschungsprojekts „Hearing in Penguins“ zeigen, dass Eselspinguine spürbar auf Unterwassergeräusche reagieren. Die Forscher erhoffen sich von der Studie einen deutlich besseren Lärmschutz in den Meeren
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: ,

Schiffslärm beeinträchtigt Strandkrabben

Samstag, 21. März 2020, 15:03

Strandkrabbe

Strandkrabben haben Schwierigkeiten, sich zu tarnen, wenn sie dem Lärm von Schiffen ausgesetzt sind – so das Ergebnis einer neuen Studie, die jetzt in der Zeitschrift Current Biology erschienen ist
… mehr »

Rubrik: Biologie, Schlagwörter: ,

Kalifornien: Wale kehren immer wieder in Sonar-Testgebiete zurück

Samstag, 9. Februar 2019, 10:09

Cuvier-Schnabelwal

Unter Verwendung von Daten von Unterwasserrobotern haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Schnabelwale es vorziehen, sich in Teilen eines Sonar-Testgebiets der US Navy vor Südkalifornien zu ernähren, da dort viele Tiefsee-Kalmare vorkommen. Eine neue Studie, die jetzt im Journal of Applied Ecology veröffentlicht wurde, zeigt, dass Schnabelwale diese Beute-Hotspots zum Überleben brauchen und dass ähnliche Stellen in nahegelegenen „sonarenfreien" Gebieten einfach nicht existieren
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

Beluga-Wale haben ein empfindlicheres Gehör als bisher angenommen

Mittwoch, 4. Juli 2018, 09:55

Beluga-Wal

Wissenschaftler haben die ersten Hörtests an einer wilden Population gesunder Meeressäuger durchgeführt. Die Tests an Beluga-Walen in der Bristol Bay (Alaska) ergaben, dass die Wale ein empfindliches Hörvermögen haben und die Zahl der Tiere, die einen starken Hörverlust erlitten haben, weit unter dem lag, was die Wissenschaftler erwartet hatten
… mehr »

Rubrik: Biologie, Schlagwörter: ,

Karibik: Schallkanonen bedrohen zweitgrößtes Riffsystem der Welt

Dienstag, 25. Oktober 2016, 09:56

Belize-Barrier-Riff

Das zentralamerikanische Land Belize hat am 18. Oktober 2016 bekanntgegeben, seismische Untersuchung zum Ausspüren von Offshore-Ölfeldern in der Karibischen See durchzuführen. Die Explorationsarbeiten mit Schallkanonen sollen in nur einem Kilometer Entfernung vom Weltnaturerbe Belize-Barrier-Riff stattfinden, das von der UNESCO ohnehin als „Welterbe in Gefahr“ gelistet wird. Der WWF warnt vor den Gefahren der seismischen Untersuchungen
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,