TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» Beiträge mit dem Schlagwort "Vulkanismus"
Sea Explorers

Meldungen zum Thema ‘Vulkanismus’ (8)

Sizilien: Der Südosthang des Ätna rutscht ab

Donnerstag, 18. Oktober 2018, 11:16

Ätna Ostflanke

Die Südostflanke des Ätna rutscht langsam in Richtung Meer. Ein Team des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und des Kieler Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ konnte mithilfe eines neuen, schallbasierten Vermessungsnetzes nachweisen, dass sich der Hang auch unter Wasser weiterbewegt. Innerhalb von acht Tagen bewegte er sich um circa vier Zentimeter. Ein plötzliches und schnelles Abrutschen des gesamten Hangs könnte zu einem Tsunami mit schwerwiegenden Folgen für die gesamte Region führen
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: , , , ,

Warum Bimssteine schwimmen

Samstag, 3. Juni 2017, 14:48

Bimsstein

Einige Steine können für Jahre im Wasser schwimmen und dort kilometerlange Trümmerfelder bilden, die über die Ozeane treiben. Jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, warum sie schwimmen und warum sie irgendwann versinken
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: ,

Vulkanismus von Santorin: Wie explosiv ist die Ägäis?

Dienstag, 18. April 2017, 09:09

Fira auf Santorin

Viele Reiseprospekte bewerben die Inselgruppe Santorin in der südlichen Ägäis als mediterranes Urlaubsidyll. Gleichzeitig sind die Inseln und der Meeresboden davor jedoch Zeugen von gewaltigen Vulkanausbrüchen und starken seismischen Kräften
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: , ,

Tsunamigefahr durch Inselvulkane

Montag, 14. November 2016, 10:04

Ritter Island

Durch Rutschungen an Vulkaninseln können zerstörerische Tsunamis ausgelöst werden. Im Rahmen einer Expedition wollen Meeresforscher unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel mit dem deutschen Forschungsschiff „SONNE“ das Auseinanderbrechen der Ritter Insel in der ehemaligen deutschen Kolonie Neupommern im Westpazifik untersuchen
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: , , ,

Neue Beweise für riesige Vulkanausbrüche am Meeresboden

Montag, 11. April 2016, 09:22

3-D Darstellung des Mittelatlantischen Rückens

Um die Entstehungsgeschichte der Erdkruste besser zu verstehen, haben Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel eine neue Methode angewandt und damit Lavaflüsse am nördlichen Kolbeinsey Rücken, etwa 500 Kilometer von Island, datiert. Dabei fanden sie Beweise für riesige Vulkaneruptionen in der Tiefsee, die möglicherweise fast die Hälfte der Erdkruste geformt haben
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: , , ,

Tsunamigefahr am Ätna?

Dienstag, 29. März 2016, 13:14

Untermeerische Ostflanke des Vulkans Ätna

Auf Satellitennavigation gestützte Messungen an Land zeigen, dass die Ostflanke des Ätnas langsam Richtung Meer rutscht. Bisher beschränken sich diese Messungen allerdings auf den an Land gelegenen Teil des Vulkans, obwohl sich die Vulkanflanke weit in das Ionische Meer fortsetzt
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: , , , ,

Tauchboot „JAGO" erkundet Unterwasser-Vulkan auf der Kanaren-Insel El Hierro

Freitag, 4. März 2016, 09:58

Forschungsschiff "POSEIDON"

Zum ersten Mal haben Wissenschaftler den untermeerischen Vulkan vor El Hierro, der jüngsten und geologisch aktivsten Insel der Kanaren, mit ihren eigenen Augen untersucht. Auf einer Expedition mit dem deutschen Forschungsschiff „POSEIDON“ nutzte ein Team von Forschern der Universität von Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC), des Instituto Español de Oceanografía, Centro Oceanográfico de Canarias (IEO) und des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel das bemannte Tauchboot „JAGO“, um Einblicke aus erster Hand zu bekommen
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: , , , , ,

Schmilzt das Eis, spuckt die Erde Feuer

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 09:26

Bohrschiff JOIDES Resolution

Dass Vulkane das Klima zumindest kurzfristig beeinflussen können, ist mittlerweile bekannt. Jetzt haben Forscher des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel zusammen mit Kollegen der Havard University Belege dafür gefunden, dass umgekehrt auch das Klima die Vulkanaktivität beeinflusst
… mehr »

Rubrik: Wissenschaft, Schlagwörter: ,