Montag, 27. April 2020, 09:52
Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) und Kollegen zeigt, dass gefährdete Nordatlantische Glattwale (Atlantische Nordkaper) in einer viel schlechteren körperlichen Verfassung sind als ihre Artgenossen auf der Südhalbkugel. Das internationale Forschungsteam unter der Leitung von Fredrik Christiansen von der Universität Aarhus in Dänemark hat seine Ergebnisse jetzt in der Zeitschrift Marine Ecology Progress Series veröffentlicht
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Atlantischer Nordkaper, Wale
Dienstag, 10. September 2019, 08:33
Eine neue Studie hat die Häufigkeit von Bartenwalen in den verschiedenen Meeresgebieten rund um die Arktis verglichen. Die Forscher beobachteten große Unterschiede zwischen den Standorten der verschiedenen Arten. Das Ergebnis: Im Nordatlantik gibt es mehrere hunderttausend Bartenwale, die über weite Strecken wandern, während es im Nordpazifik nur wenige hundert davon gibt
… mehr »
Mittwoch, 3. Juli 2019, 17:35
Japan hatte im Dezember vergangenen Jahres angekündigt künftig wieder Wale zu kommerziellen Zwecken zu jagen und zu töten – wir berichteten. Am Montag, den 1. Juli 2019 sind die japanischen Walfänger ausgelaufen, und inzwischen ist der erste Wal erlegt
… mehr »
Donnerstag, 25. April 2019, 17:21
Forscher der University of Exeter und des Plymouth Marine Laboratory, unterstützt von Greenpeace Research Laboratories, untersuchten 50 tote Tiere von zehn Arten von Delphinen, Robben und Walen. In allen Tieren fanden sie Mikrokunststoffe (kleiner als 5 mm). Ihre Ergebnisse haben die Forscher jetzt in einer Studie in der Zeitschrift Nature veröffentlicht
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Delphine, Meeressäuger, Meeresverschmutzung, Mikroplastik, Plastikmüll, Robben, Wale
Freitag, 5. April 2019, 10:07
Der Atlantische Nordkaper (Eubalaena glacialis) ist eine stark gefährdete Walart, die in Kanada und den USA unter strengem Schutz steht. Diese Tiere, von denen nur noch 411 Individuen übrig sind, werden oft innerhalb von 50 Meilen vor der Ostküste Nordamerikas gesichtet und sind damit von menschlichen Aktivitäten bedroht
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Atlantischer Nordkaper, Wale
Donnerstag, 20. Dezember 2018, 17:43
Japan tritt aus der Internationalen Walfangkommission (IWC) aus. Das berichten japanische Medien. Bereits zuvor hatten internationale Nachrichtenagenturen die Meldung verbreitet, dass die japanische Regierung einen Austritt erwäge. Nun scheint dies offiziell bestätigt
… mehr »
Dienstag, 4. Dezember 2018, 16:03
Die Buckelwale haben ihre Wanderung begonnen, aber wohin ziehen sie? Norwegische Forscher haben in der Barentssee einige Tiere mit Sendern/Sensoren markiert und können ihre Reise live verfolgen
… mehr »
Rubrik: Biologie, Schlagwörter: Buckelwale, Wale
Dienstag, 27. November 2018, 08:45
Russland ist das einzige Land, dass Orcas und Belugas für die Delphinarienindustrie fängt. Nun könnten die Fänge der Geschichte angehören: 2019 sollen keine Wale mehr im Ochotskischen Meer gefangen werden dürfen. Die zuständige Expertengruppe sprach sich gegen eine Erneuerung der Quoten aus
… mehr »
Mittwoch, 10. Oktober 2018, 14:53
Bei Korsika ist nach einem Zusammenstoß zweier Frachtschiffe Schiffstreibstoff ins Mittelmeer ausgelaufen. Es hat sich ein 20 Kilometer langer Ölteppich von 300 – 400 Metern Breite gebildet. Die Kollision ereignete sich mitten in einem internationalen Meeresschutzgebiet für Wale und Delphine, warnt Heike Vesper, Leiterin Meeresschutz beim WWF Deutschland
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Korsika, Mittelmeer, Ölkatastrophe, Wale, WWF
Montag, 17. September 2018, 07:54
Auf der Sitzung der Internationalen Walfangkommission am 14. September 2018 wurde der Antrag Japans auf Einführung von „nachhaltigem Walfang“ abgelehnt. Damit kommt es nicht zu einer Renaissance des kommerziellen Walfangs
… mehr »