Montag, 15. September 2014, 11:14
Die am heutigen Montag beginnende Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) muss den Rückenwind durch das Urteil des International Gerichtshofs gegen das japanische Walfangprogramm in den Gewässern der Antarktis nutzen und endlich alle Schlupflöcher in den IWC-Regularien schließen
… mehr »
Donnerstag, 8. Dezember 2011, 07:43
Obwohl sich die Walpopulationen noch immer nicht vom Walfang-Boom vergangener Jahre erholt haben – allein der Bestand antarktischer Blauwale ist nach WWF-Schätzungen von rund 230.000 Tiere auf wenige tausend Exemplare zusammengebrochen – ist die japanische Walfangflotte am Dienstag wieder in See gestochen
… mehr »
Samstag, 16. Juli 2011, 08:04
Die 63. Konferenz der Internationalen Walfangkommission IWC ging am Donnerstag in Jersey, Großbritannien ohne Durchbruch zu Ende. „Der internationale Walschutz ist – mal wieder – am Widerstand der Pro-Walfangstaaten gescheitert", kritisiert Volker Homes, Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland
… mehr »
Mittwoch, 13. Juli 2011, 16:07
Trotz des seit 1986 geltenden Walfangverbots werden weltweit bis zu 1500 Großwale pro Jahr erlegt. Darauf weist die Umweltschutzorganisation WWF anlässlich der zur Zeit in Jersey laufenden 63. Tagung der Internationalen Walfangkommission IWC hin
… mehr »
Montag, 1. November 2010, 07:46
Am 5. November 2010 finden in 50 Städten rund um den Globus vor den jeweiligen japanischen Botschaften Demonstrationen gegen den Walfang Japans statt. In Deutschland sind für Berlin und Düsseldorf Demonstrationen organisiert
… mehr »
Mittwoch, 23. Juni 2010, 18:33
Kein Konsens in Sachen Walfang und Walschutz. Die Verhandlungen über einen Kompromissvorschlag zum Walfang bei der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission IWC in Agadir haben zu keinem Ergebnis geführt. Der WWF kritisiert das Scheitern der Bemühungen
… mehr »
Mittwoch, 23. Juni 2010, 08:04
Der Stopp jeglichen Walfangs in den Gewässern um die Antarktis ist nach Ansicht des WWF ausschlaggebend für die Erholung der stark dezimierten Walpopulationen in der gesamten südlichen Hemisphäre. Dies geht aus einem Report hervor, den der WWF zum Beginn der 62. Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) vom 22. – 25. Juni in Marokko veröffentlicht. Auf der Konferenz wird auch über einen Kompromissvorschlag beraten, der eine begrenzte Wiedereinführung des kommerziellen Walfangs in antarktischen Gewässern vorschlägt. Das Südpolarmeer wurde 1994 zum Walschutzgebiet erklärt, allerdings betreibt Japan dort weiterhin Walfang zu angeblich wissenschaftlichen Zwecken
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Südpolarmeer, Wale, Walfang, WWF
Samstag, 19. Juni 2010, 08:12
Anlässlich der am Montag beginnenden Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Marokko fordert der WWF, am Verbot des kommerziellen Walfangs auf gefährdete Arten festzuhalten und die Jagd zu wissenschaftlichen Zwecken abzuschaffen. Auf der Konferenz wird über einen Kompromissvorschlag der IWC verhandelt, der auch legalisierte Jagd im Schutzgebiet des Südpolarmeers sowie die Einführung von Fangquoten für bedrohte Finn- und Seiwale vorsieht. Beide Arten stehen auf der Roten Liste der IUCN und haben sich noch immer nicht von der intensiven Bejagung vergangener Dekaden erholt
… mehr »
Montag, 26. April 2010, 07:57
Die Umweltschutzorganisation WWF lehnt den am 23. April 2010 vorgelegten Kompromissvorschlag der Internationalen Walfangkommission IWC ab, da er den kommerziellen Walfang nach fast 25 Jahren (gilt seit 1986) wieder erlauben würde
„Die deutsche Bundesregierung darf sich nicht auf diesen faulen Kompromiss einlassen. De Facto würde das Walfangmoratorium fallen", sagt Volker Homes, Leiter WWF Artenschutz. Über den heute eingereichten Vorschlag wird auf der IWC-Tagung Ende Juni in Marokko diskutiert und abgestimmt werden. Nicken die Delegierten das Papier ab, dürften innerhalb der nächsten zehn Jahre 65 Finnwale und 500 Seiwale für den kommerziellen Walfang getötet werden. Beide Arten stehen auf der Roten Liste der IUCN und haben sich noch immer nicht von der intensiven Bejagung vergangener Dekaden erholt.
… mehr »