Freitag, 18. August 2017, 10:36
Wenn wir an Pottwale denken, dann denken wir an Moby Dick, an Zahnwale die bis zu 2.000 Meter tief tauchen können und in den Tiefen der Meere den Kampf mit Riesenkalmaren aufnehmen. Aber denken wir an Homöopathie und Chanel No.5?
… mehr »
Montag, 29. Mai 2017, 09:06
Zehn EU-Mitgliedsstaaten haben eine umfassende Zählung durchgeführt, die Aufschluss über Verbreitung und Vorkommen von Walen und Delphinen in europäischen Gewässern gibt. Die meisten Populationen scheinen stabil zu sein – doch die Wal- und Delphinschutzorganisation WDC ist besorgt über den Zustand einiger Arten
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Delphine, Schweinswale, Wale, WDC
Donnerstag, 23. März 2017, 08:11
Der norwegische Fischereiminister Per Sandberg will die erst kürzlich erhöhte Fangquote von 999 Walen noch einmal verdoppeln. Zudem möchte er den Export von Walprodukten ankurbeln. Norwegen ist bereits jetzt das größte kommerzielle Walfangland weltweit
… mehr »
Mittwoch, 15. Februar 2017, 16:29
Sie sind das Sinnbild der Bedrohung unseres Planeten durch den Klimawandel: hungernde Eisbären, die auf schwindenden Eisschollen ums Überleben kämpfen. Der globale Temperaturanstieg beraubt sie ihres Lebensraums und bedroht gleichzeitig auch unsere eigene Zukunft. Laut Weltwirtschaftsforum ist die fehlende Abwendung des Klimawandels heute das größte globale Risiko. Hilfe könnte dem Eisbär nun von ganz unerwarteter Seite zuteilwerden: von den Walen
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Klimawandel, Wale, WDC
Mittwoch, 8. Februar 2017, 09:06
Die japanische Regierung setzt alles daran, das internationale Walfangverbot zu kippen. Laut Regierungsvertretern wird Japan „Experten aus dem Fischereisektor in Länder entsenden, die geneigt sind, der Internationalen Walfangkommission (IWC) beizutreten, sowie in Anti-Walfang-Länder, von denen angenommen wird, dass sie sich Japan anschließen könnten.“ Die Wal- und Delphinschutzorganisation WDC zeigt sich alarmiert
… mehr »
Montag, 28. November 2016, 10:35
Obwohl beim diesjährigen Treffen der Internationalen Walfangkommission ein neues Verfahren zur Kontrolle des „Wissenschaftswalfangs“ beschlossen wurde, haben auch in diesem Jahr japanische Walfangschiffe den Hafen von Shimonoseki verlassen. Ihr erklärtes Ziel ist es, die zweite Phase des im Dezember 2015 gestarteten Forschungsplans „NEWREP-A" durchzuführen
… mehr »
Freitag, 30. September 2016, 09:32
Eine Koalition von Natur- und Tierschutzorganisationen hat bestätigt, dass Island erneut mehr als 1.500 Tonnen Finnwalfleisch nach Japan verschifft hat. Finnwale sind nach wie vor stark bedroht. Die Meldung kommt passend zu Beginn der 17. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES), die in diesem Jahr in Johannesburg stattfindet
… mehr »
Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: Island, Japan, Norwegen, Wale, Walfang, WDC
Donnerstag, 22. September 2016, 10:03
Die Wal- und Delphinschutzorganisation WDC ist seit diesem Jahr Partner beim „Walflüsterer“-Projekt der Dominikanischen Republik, das den nachhaltigen Walbeobachtungstourismus fördert. In der Dominikanischen Republik gibt es eine Vielzahl von Naturschutzgebieten – eines davon ist die Halbinsel Samaná. Zwischen Januar und März werden dort zwischen 3.000 und 5.000 Buckelwale erwartet, die jedes Jahr in den flachen Gewässern der Bucht ihre Babys zur Welt bringen und aufziehen
… mehr »
Mittwoch, 7. September 2016, 09:10
Die Sichtungen eines prächtigen, komplett weißen Schwertwals, in der Folge „Iceberg“ genannt, lösten im Frühjahr 2012 weltweit großes Medieninteresse aus. Bei Walen und Delphinen sind weiße Tiere extrem selten. Trotz regelmäßiger Beobachtung der Orca-Gruppen in den Gewässern im Osten Russlands dauerte es Jahre, bis „Iceberg" wieder gesichtet wurde
… mehr »
Dienstag, 19. Juli 2016, 15:47
Wieder einmal steht Japans andauernder Walfang im Fokus: Artenschützer und EU-Parlament drängen die EU zu schärferen Maßnahmen und fordern bei den aktuellen Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen zwischen Japan und der EU, den Walfang zum Thema zu machen
… mehr »