TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» Beiträge mit dem Schlagwort "Yaqu Pacha"
Sea Explorers

Meldungen zum Thema ‘Yaqu Pacha’ (9)

Eine Drohne für den Delphinschutz in Südamerika

Donnerstag, 11. Februar 2016, 07:46

Yaqu Pacha auf der "boot"

Die Artenschutzorganisation Yaqu Pacha blickt auf eine erfolgreiche Ausstellung auf der „boot" in Düsseldorf zurück. Bereits zum 13. Mal informierte das Team aus ehrenamtlichen Unterstützern zahlreiche Besucher über die Aktivitäten zum Schutz von Meeressäugetieren in Südamerika
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , , ,

Südamerika: Schutzmaßnahmen für den bedrohten La-Plata-Delphin

Donnerstag, 15. Oktober 2015, 11:18

La-Plata-Delphin

Bei einem Arbeitstreffen des Konsortiums Franciscana in Brasilien haben Forscher und Regierungsvertreter Schutzmaßnahmen für den bedrohten La-Plata-Delphin beschlossen
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: ,

Lifestyle für den Delphinschutz

Mittwoch, 15. Juli 2015, 09:15

Scheckübergabe

Am 11. Juli 2015 übergaben Alexa Neuhaus und Stefan Böhland, die Gründer des Lifestyle Brands Lexi&Bö, einen Scheck über 400 Euro an Dr. Lorenzo von Fersen, den 1. Vorsitzenden von Yaqu Pacha. Mit dieser Summe soll das Umweltschutz-Projekt „Großer Tümmler“ (Delphin) unterstützt werden
… mehr »

Rubrik: Szene, Schlagwörter: , ,

Yaqu Pacha Tischkalender 2014

Sonntag, 11. August 2013, 10:36

Yaqu Pacha Tischkalender 2014

Der neue Tischkalender 2014 von Yaqu Pacha mit eindrucksvollen Fotos wasserlebender Säugetiere Südamerikas ist fertig und kann auf der Yaqu-Pacha-Website bestellt werden
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: ,

„boot": „Just add money"

Mittwoch, 1. Februar 2012, 09:50

Scheckübergabe

Spenden statt Kataloge verteilen! Unter diesem Motto bescherte Mares der Umweltorganisation Yaqu Pacha zum Schutz bedrohter Delphine am ersten Messesonntag einen „satten" Scheck
… mehr »

Rubrik: Szene, Schlagwörter: , ,

Ein Kalender für den guten Zweck

Montag, 15. November 2010, 07:59

Yaqu Pacha präsentiert seinen neuen Kalender „Oceanno 2011" und zeigt mit den spektakulären Bildern von Franco Banfi die Schönheit und Pracht der Unterwasserwelt. Aber Yaqu Pacha weist zusammen mit seinen Partnern Mares, Seacam und Franco Banfi auch auf die Gefahren für die Ozeane hin. Auf der Rückseite der Kalenderblätter werden die größten Gefahren für die Meere und ihre Bewohner erklärt, und es werden Lösungsvorschläge aufgezeigt
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , ,

12. YAQU PACHA Benefiztag 2010

Donnerstag, 16. September 2010, 08:00

Am Sonntag, den 19.09.2010 – Beginn: 10:00 Uhr veranstaltet YAQU PACHA im Tiergarten Nürnberg seine mittlerweile 12. Benefizveranstaltung zu Gunsten seiner Artenschutz-Projekte in Südamerika
… mehr »

Rubrik: Szene, Schlagwörter: ,

YAQU PACHA Benefizveranstaltung

Freitag, 11. September 2009, 07:57

Am Sonntag, den 20. September 2009 von 10:00 bis 18:00 Uhr findet auf dem Vorplatz des Delfinariums im Tiergarten Nürnberg die elfte YAQU PACHA-Benefizveranstaltung statt

yaqu-pacha

YAQU PACHA lädt in den Tiergarten Nürnberg

Auf dem Programm steht eine große Tombola mit vielen attraktiven Gewinnen, deren Gesamterlös an die Naturschutzorganisation YAQU PACHA e.V. geht. Veranstaltet werden auch eine Zoo-Rallye mit attraktiven Sachpreisen und Kinder Schminken.
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter:

Ein Forschungsboot für Delphinprojekt in Brasilien

Sonntag, 2. August 2009, 07:35

Dank großzügiger Spenden namhafter Firmen der Tauchsportbranche konnte Yaqu Pacha e.V. im Juni ein Schlauchboot mit Außenbordmotor im Wert von 16.000 Euro anschaffen und und dem Biologenteam in Brasilien, das sich um den Schutz von Delphinen kümmert, zur Verfügung stellen

Das neue Boot im Einsatz

Das neue Boot im Einsatz

Yaqu Pacha e.V. führt seit mehreren Jahren in Brasilien ein Forschungsprojekt zum Schutz einer regionalen Delphinpopulation des Großen Tümmlers durch. Dieses Projekt wird von Prof. Dr. Eduardo Secchi von der Universidad Federal do Rio Grande in Brasilien koordiniert. Die Hauptgefahren für diese lokale Population von zirka 80 Tieren bilden die lokale Fischerei, der zunehmende Schiffsverkehr und die Gewässerverschmutzung durch die ansässige Industrie. Um den Erfolg des Projektes langfristig zu sichern, entstand die Notwendigkeit, ein eigenes Forschungsboot für das Projekt zu erwerben.
… mehr »

Rubrik: Umwelt, Schlagwörter: , ,