TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Szene » Unterwasserforscherin Jill Heinerth mit neuer Kampagne und Film „We are Water"
Sea Explorers

Rubrik: Szene

Unterwasserforscherin Jill Heinerth mit neuer Kampagne und Film „We are Water"

Donnerstag, 22. März 2012, 07:59

Die Unterwasserforscherin Jill Heinerth hat eine Kampagne gestartet, mit der sie die Menschen für deren kostbarsten Rohstoff sensibilisieren möchte – das Wasser. Im Rahmen der Kampagne produziert die Filmemacherin eine Dokumentation mit dem Titel „We Are Water", deren Ziel es ist, die Öffentlichkeit auf die begrenzten Wasservorräte der Erde aufmerksam zu machen

Jill Heinerth

Jill Heinerth in Ginnie Springs, Foto: Wes Skiles

Jill Heinerth möchte auf diesem Wege ein längst überfälliges Umdenken bewirken. In der Dokumentation, deren Filmstart für den 1. November 2012 geplant ist, nimmt sie die Zuschauer mit auf eine atemberaubende Reise zu den Lebensadern der Erde. Dabei taucht sie u. a. in Höhlen tief unter der Meeresoberfläche und bereist die Great Lakes, um den Menschen die natürlichen Wasserquellen und schließlich auch Möglichkeiten zur Bewahrung dieser wichtigen Ressource zu zeigen.

Die Dokumentation begleitet Heinerth auf ihren außergewöhnlichen Wasserexpeditionen und beinhaltet einige ihrer spektakulärsten Unterwasseraufnahmen. Auch die seit jeher spirituelle Beziehung der Menschheit zum Wasser wird dabei näher beleuchtet. In ihrer Karriere, auf der Suunto stets an ihrer Seite war, ist Heinerth u. a. in riesigen Eisbergen in der Antarktis und unter dem sibirischen Uralgebirge getaucht und ist so tief in unseren Planeten vorgedrungen wie keine andere Frau vor ihr.

„Ich tauche unter Ihre Häuser, Ihre Büros, Ihre Golfplätze und Bowlingbahnen – überall dort, wo niemand vermutet, dass dort Trinkwasser fließt. Beim Höhlentauchen dringe ich tief in die Blutbahnen von Mutter Erde vor. Man vergisst leicht, woher das Wasser kommt. Für uns ist es selbstverständlich, dass das Wasser aus unserem Hahn fließt, aber lange können wir nicht mehr so weitermachen", so Heinerth.

„Ich möchte die Leute unbedingt dazu anregen, einmal ein Kind an einen Fluss, einen See, eine Quelle oder einen Ozean mitzunehmen. Bringen Sie sich selbst und Ihre Familie dazu, das Wasser wieder zu schätzen. Genießen Sie es, tauchen Sie darin ab, schwimmen sie darin, paddeln Sie, erleben Sie es mit allen Sinnen – denn wenn Sie das Wasser lieben lernen, wird es Ihnen leicht fallen, es zu schützen."

Heinerth bittet alle Wasserfreunde, das Projekt über die Spendenplattform www.indiegogo.com/wearewater zu unterstützen und die Website www.wearewaterproject.com zu besuchen.

Suunto ist Partner des Projekts
„Wir sind stolz, an diesem Projekt mitwirken zu können", meint Mikko Moilanen, President und CEO von Suunto. „Das ist uns eine Herzensangelegenheit, schließlich sind wir selbst Taucher und wollen das, was wir lieben, schützen. Auf ihren unglaublichen Forschungsreisen konnte Jill stets auf unsere Tauchcomputer zählen, und auch auf dieser wichtigen Mission wollen wir sie unbedingt unterstützen.".

Über Jill Heinerth
Jill Heinerth ist so tief in die Höhlen dieser Erde abgetaucht wie keine andere Frau vor ihr. Mit einer Reihe fantastischer Bilder, z. B. aus dem Inneren der antarktischen Eisberge oder dem unterirdischen Sibirien, gewährt Jill Einblicke in eine atemberaubende Welt, die sonst nur wenige zu Gesicht bekommen. Zu den zahlreichen Erfolgen der preisgekrönten Filmemacherin zählen u. a. der vom Sport Diver Magazine verliehene Titel „Lebende Legende" und die Aufnahme in den exklusiven New York Explorer's Club. Darüber hinaus wurde sie als eine der ersten Taucherinnen in die Women Diver's Hall of Fame aufgenommen. Die in Kanada geborene Jill Heinerth lebt mit ihrem Ehemann Robert in Nordflorida, wo sie den Tag meist mit einer erfrischenden Schwimmpartie im klaren Wasser der dortigen Quelle beginnt.

Schlagwörter: ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.