Rubrik: Szene
Donnerstag, 14. Februar 2013, 08:00
Gemeinsam mit dem bekannten Tintenfischforscher Dipl.-Biol. Volker Miske von der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald geht es im Ozeaneum am Donnerstag, den 21. Februar 2013, um 19:00 Uhr auf eine spannende Reise in die erstaunliche Welt der Tintenfische
Ein spektakuläres Beispiel für die Vielfalt der Tintenfische ist der Riesenkalmar. Im Ozeaneum ist ein konserviertes Exemplar zu sehen, Foto: © Volker Miske
Im Kino der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere" im Ozeaneum berichtet der Biologe anhand von Bildern, Filmsequenzen, Modellen und konservierten Originalexemplaren vom Aufbau, der Artenvielfalt und Lebensweise, aber auch von außergewöhnlichen Intelligenzleistungen der beeindruckenden Kopffüßer.
Zudem gewährt Volker Miske den Besuchern seines Vortrags einen Einblick in seine vielfältige Forschungsarbeit. Was hat es etwa mit dem geheimnisumwobenen Riesenkalmar Architeuthis auf sich? Unter Einbeziehung neuester Forschungsergebnisse trennt er Fabeln von Fakten und berichtet, wie die Präparation des über sechs Meter langen Riesenkalmarmännchens erfolgte, das im Ozeaneum zu sehen ist. Außerdem stellt Volker Miske die in der Nord- und Ostsee lebenden Tintenfischarten vor.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Originalpräparate näher zu betrachten, darunter giftige Blauringkraken und Kalmare aus der Tiefsee. Gemeinsam mit dem Tintenfischforscher geht es zudem zu dem konservierten Riesenkalmar in der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere".
Karten für den Vortrag sind ab sofort an der Kasse im Ozeaneum erhältlich. Der Eintritt beträgt drei Euro pro Person. Mitglieder des Fördervereins Deutsches Meeresmuseum e. V. haben freien Eintritt. Infos: www.ozeaneum.de.
Schlagwörter: Ozeaneum, Tintenfische, Volker Miske, Vortrag
» Artenschutz: Gewinner und Verlierer 2020
» Argentinien: Piratenfischer nutzen Corona-Krise für illegale Jagd auf Tintenfisch
» Tintenfische: Profiteure des Klimawandels?
» NABU und OZEANEUM Stralsund laden zum virtuellen Tauchgang
» Internationaler Tag des Ostsee-Schweinswals im Ozeaneum Stralsund
Kurzlink: