TauchJournal - abtauchen im netz
RSS-Feed TauchJournal aud Facebook
» News » Szene » Wenn Frauen tauchen
Sea Explorers

Rubrik: Szene

Wenn Frauen tauchen

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 08:03

Im Druckkammerzentrum Freiburg findet am am Mittwoch, den 4.November 2009 eine Informationsveranstaltung für Taucherinnen mit der Tauchmedizinerin Dr. med. Claudia Haizmann statt

Dr. med. Claudia Haizmann

Dr. med. Claudia Haizmann

Wenn Frau taucht, ist alles anders, oder zumindest fast: Frauen suchen eher die Entspannung, die schöne Unterwasserwelt, die leichten Bewegungsvorgänge als das reine Abenteuer oder die möglichst große Tiefe. Die Auswirkungen der Gasgesetze zeigen sich bei Frauen auch in etwas veränderter Form. Bei dieser kostenlosen Veranstaltung können TaucherInnen über das Tauchen diskutieren und Männer lernen, worauf sie bei ihrer tauchenden Partnerin achten sollten. Interessierte Taucher sind herzlich eingeladen.

Während die Unterwasser-Arbeitswelt immer noch eine fast rein männliche Domäne darstellt, haben Frauen im Tauchsport mächtig „aufgeholt". Ihre Quote liegt nunmehr bei knapp dreißig Prozent, so Dr. Claudia Haizmann, Fachärztin für Anästhesie, Tauch- und Überdruckmedizin. Frauen haben trotz physiologischer Unterschiede wie höherer Körperfettanteil, größerer Hautoberfläche und geringerer Muskelmasse grundsätzlich kein erhöhtes Risiko für Dekompressionserkrankungen (DCS). Eine schmerzhafte Schwellung der Brust nach dem Tauchgang könne aber durchaus ein Hinweis auf DCS sein. Die rasche Gabe von Sauerstoff bringe hier schnell Klarheit und beseitigt die Symptome, falls es sich um einen Tauchunfall handelt. Wegen der hormonellen Einflüssen ist kurz vor der Regelblutung ist DCS-Risiko erhöht. Frauen, die mittels „Pille" verhüten, sollten ärztliche Beratung in Anspruch nehmen, insbesondere wenn die Tauchgänge mit einer Fernreise verbunden sind. Ein ganz striktes Tauchverbot gilt während der Schwangerschaft und dies für jede Tiefe. „Ein bisschen Tauchen gibt es hier nicht, Dekompressionserkrankungen und Sauerstoffüberschuss beim Fetus können Durchblutungsstörungen des Hirns und eine unheilbare Erblindung des Ungeborenen zur Folge haben", so Dr. Claudia Haizmann. Zu einer adäquaten Ausrüstung gehören Anzüge und Jackets für Frauen, ein Atemregler, der passt, Softblei, das nicht am Unterbauch drückt, und eventuell kleinere Flaschen je nach Verbrauch.

Die Informationsveranstaltung für TaucherInnen mit der Tauchmedizinerin Dr. med. Claudia Haizmann, Fachärztin für Anästhesie, findet am Mittwoch, den 4. November 2009, 19:30 Uhr im Druckkammerzentrum Freiburg, Habsburgerstr. 116, statt. Anmeldungen: ( 0761 / 38 20 18 ). Infos: www.hbo-freiburg.de.

Schlagwörter: ,

Kurzlink:


TauchJournal-News per Mail abonnieren

RSS-Feed abonnieren RSS-Feed

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.