Rubrik: Umwelt
Freitag, 10. Juli 2009, 18:59
Die Thunfisch-Population im Mittelmeer droht bis 2012 auszusterben. Sushi-Meister sollen auf Roten Thunfisch verzichten!
Thunfisch: Finger weg!
© WWF
Angesichts der dramatischen Lage des Blauflossenthunfischs startet die Umweltschutzorganisation WWF eine europaweite Schutzkampagne. Händler, Restaurants, Verbraucher und – vor allem – Sushi-Meister sollten zumindest solange auf die begehrte Delikatesse verzichten, bis sich die Bestände wieder erholt hätten. Nach WWF-Angaben wird derzeit noch immer viermal mehr Blauflossenthunfisch gefangen, als nachhaltig wäre. Wenn sich an der Fischereipraxis nichts ändere, könnte die fortpflanzungsfähige Population nach WWF-Untersuchungen bis zum Jahr 2012 aus dem Mittelmeer verschwunden sein. In Deutschland sind es vor allem die Sushi-Bars, die den Blauflossenthunfisch (auch Roter Thunfisch genannt) als Delikatesse servieren.
„Bei Fisch kommt es eben leider nicht mehr nur auf Geschmack und Qualität an, sondern auch auf Nachhaltigkeit", sagt Karoline Schacht. „Die Sushi-Meister in Deutschland sollten mit gutem Beispiel vorangehen und durch ihren Verzicht dabei helfen, den Blauflossenthunfisch zu retten." Wer zukünftig auf diese Delikatesse nicht verzichten wolle, habe jetzt keine andere Wahl mehr, als sich in Abstinenz zu üben. Eine Vorreiterrolle hat der deutsche Fernseh-Koch Steffen Henssler übernommen. Henssler, bekannt für seine außergewöhnlichen Seafood-Kreationen, verzichtet bei TV-Auftritten und in seinen Restaurants komplett auf die Zubereitung von Blauflossenthunfisch.
Der WWF hat in der Vergangenheit wiederholt einen Fangstopp im Mittelmeer gefordert. In den letzten 50 Jahren war die Population um etwa 75 Prozent eingebrochen. Bestandsuntersuchungen sehen die fortpflanzungsfähige Population akut in ihrer Existenz gefährdet. Nach dem Jahr 2012 droht so die unwiederbringliche Ausrottung der Thunfische im Mittelmeer. Als erster Staat der Erde hat das Fürstentum Monaco reagiert. Der Mittelmeeranrainer hat sich im April 2009 öffentlich dazu bekannt, keinen Blauflossenthunfisch mehr zu verkaufen. Alle Restaurants, Einzelhändler und Chefköche haben die bedrohte Art vorerst aus ihren Regalen und von ihren Speisekarten genommen.
Schlagwörter: Mittelmeer, Thunfisch, WWF
Kurzlink:
Leider nur von der Pressemeldung WWF / Henssler abgeschrieben. Eine wirkliche Recherche ergibt ganz andere Ergebnisse:
1. Im Restaurant vom Henssler dominitert weiterhin der Thunfisch
2. Henssler verwendete weiter die vom WWF rot gelisteten Fischsorten
3. Blauflossenthunfisch wird schon seit Jahren von kaum einer Sushi Bar mehr verwendet.
Ergebnis: Kleiner PR Gag aber keine Nachhaltigkeit.
Mehr auf http://www.sushi.de