Rubrik: Tauchausrüstung
Sonntag, 19. März 2017, 15:44
Matrix-Display, Bluetooth, Multi-Gas, digitaler Kompass und optionale Luftintegration: Die beiden neuen Tauchcomputer von Scubapro, der „Aladin Sport“ (Matrix) und der „Aladin H“ (Matrix), haben es in sich. Taucher, die nach erschwinglichen Tauchcomputern mit umfangreichen Funktionen suchen, sind mit den beiden Neulingen von Scubapro bestens bedient
Beide Tauchcomputer besitzen eine metallisch silberfarbene Frontblende und ein leicht ablesbares Display. Sie sind mit dem bewährten ZHL16 ADT MB-Algorithmus und Predictive Multi-Gas ausgestattet. Die Aladin Matrix-Rechner berücksichtigen bis zu drei Gasgemische von 21 bis 100 Prozent, und der Konservativfaktor des Algorithmus kann mit Mikroblasen-Levels angepasst werden.
Mittels PDIS („Profile Dependent Intermediate Stops“ = profilabhängige Zwischenstopps) werden Sicherheitsstopps basierend auf der Stickstoffsättigung, dem Verlauf des aktuellen Tauchgangs und der vorhergehenden Tauchgänge sowie dem Einsatz verschiedener Atemgasgemische berechnet. Die Displays wurden optimiert und verfügen jetzt über einen leicht zu lesenden und einfach zu bedienenden digitalen Punktmatrix-Kompass.
Die neuen „Aladin“(Matrix)-Computer von Scubapro sind für eine Tiefe bis 120 Meter ausgelegt, verfügen über akustische und visuelle Alarme und sind mit Planungsmodus und einem Logbuch ausgestattet. Durch die 4.0-Bluetooth-Schnittstelle kann der Taucher die Daten aus dem Logbuch auf ein digitales Endgerät übertragen – dabei werden sowohl Macs, PCs als auch Android und iOS-Geräte unterstützt. Die Batterie reicht für 200 bis 300 Tauchgänge und kann vom Benutzer ausgetauscht werden.
Der „Aladin Sport“ (Matrix) bietet drei Betriebsarten – Scuba, Freediving und Gauge. Man kann ihn am Handgelenk tragen oder an einer Konsole mit Druck- und Tiefenmesser befestigen. Er kostet im autorisierten Fachhandel 265 Euro.
Der „Aladin H“ (Matrix) ist luftintegriert. Er berücksichtigt in seinen Algorithmus die verbleibende Grundzeit (RBT), bietet zwei Betriebsmodi (Scuba und Gauge) und ist für 319 Euro im Fachhandel zu haben.
Infos: www.scubapro.com.
Schlagwörter: Scubapro, Tauchcomputer
Kurzlink:
Montag, 13. Juli 2020, 09:09